Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Temperatur berechnen KTY81-222


von Nil (nilsnilss)


Lesenswert?

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen mit einem KTY-81 222 Temperatursensor 
mit meinem Atmega32 die Temperatur zu messen.
Ich habe den Sensor zusammen mit einem 1.5 kOhm Widerstand in Reihe 
geschalten und kann problemlos den ADC-Wert auslesen (liegt bei ca 19°C 
Raumtemp. bei 145).

Ich versuche nun seit mehreren Stunden eine Funktion (evtl. auch mehrere 
-> abschnittsweise Linearisierung) herzuleiten, die dem eingelesenen 
ADC-Wert eine Temperatur zuordnet.

Ich bin auf folgende Seite gestoßen:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/infineon/1-kt.pdf

Dort befinden sich auf Seite 4 mehrere Funktionen, die letzte soll wohl 
die eigentliche Temperatur darstellen.

Ich verstehe das leider nicht ganz, da die erste Funktion ( f(Ta) ) doch 
von der Temperatur ( Ta ) abhängt.
Aber wie soll ich die Temperatur berechnen, wenn ich dazu die Temperatur 
brauche?

Ich bin auch offen für andere Lösungsansätze, ich bin nämlich eher ein 
Frischling, was Mikrocontroller betrifft...

von Praktikus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
evtl hilft :

Beitrag "Temperaturmessung mit Atmega32 und KTY 81-121"

irgendwo hatte ich auch mal näheres darüber gelesen (finde die Seite 
aber jetzt nicht) wie mann das berechnen kann, wenn ich mich recht 
erinnere geht das mit "normalen" mathematischen können aber immer nur 
über kleine Abschnitte.

Das Problem bei der komplett durchgängigen berechnung  von solchen 
Sensoren ist für den Hobbyanwender meist die Mathematik welche 
dahintersteht.


mfg

   Praktikus

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Steht doch alles im PDF. Die letzte Formel hat als Ergebnis die 
Temperatur. Alpha und Beta sind unter der ersten Formel als Werte 
vorgegeben, kT ergibt sich aus dem Widerstandsverhaeltnis (2. Formel)

Allerdings ist das fuer einen Mikrocontroller nicht wirklich triviale 
Mathematik.

fonsana

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Warum trägst du nicht die Werte in eine Tebelle mit der Temperatur, dazu 
mit deinem Spannungsteiler die Spannung ausrechnen, danach den ADC Wert 
dazu, das ganze in ein Diagramm T(ADC), ne Trendlinie hinzufügen, Formel 
anzeigen lassen und fertig is die Laube!

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Da gibt es auch noch eine App-Note von NXP:

http://www.nxp.com/documents/other/SC17_GENERAL_TEMP_1996_3.pdf

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.