Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Line Out Spannung


von Dan D. (Gast)


Lesenswert?

Hey leute,

ich habe folgendes problem: ich baue zur zeit eine 
ton-erzeuger-schaltung welche am ende über eine klinkenbuchse 
abgegriffen werden soll.
ich wollte fragen wie das mit den line-out pegeln funktioniert?
soweit ich weis geht man von einer bestimmte leistung aus welche dann 
auf die ausgangsimpedanz zurückgerechnet eine spannung ergibt. bin ich 
da richtig?
wenn ja stellt sich das problem, dass ich nicht weis welche impedanz im 
endeffekt angeshlossen wird, daher kann ich doch auch meine spannung am 
ausgang nicht berechnen... muss ich diese spannung einfach annehmen oder 
gibt es so etwas wie eine "allgemein gültige" impedanz welche ich zur 
berechnung annehmen kann?

lg und danke im voraus

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-4748.html

Offenbar fehlt es dir aber viel eher am Verständnis, was du mit diesen 
Werten anfangen sollst.

von case-sensitive human man (Gast)


Lesenswert?

Die Antwort ist ganz einfach, aber auf Texte, die nur aus 
Kleinbuchstaben bestehen, will wohl niemand antworten.
So einen Text zu lesen ist eine Zumutung.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Das stimmt!
Konsequente Kleinschreibung stört den Lesefluss. Das Auge benötigt im 
Text markante Stellen wie eben auch Großbuchstaben.
Die Großschreibung erleichtert das Querlesen, da Substantive und 
Satzanfänge, die für das Verständnis des Textes besonders bedeutsam 
sind, vom Auge schneller erfasst werden.
In einer Studie aus dem Jahr 1989 (Bock, Hagenschneider & Schweer sowie 
Gfroerer, Günther & Bock) wurde die Lesegeschwindigkeit von 
Niederländern, die von ihrer Muttersprache eine gemäßigte 
Kleinschreibung gewohnt sind, getestet.
Im Versuch wurden den Testpersonen Texte in ihrer Muttersprache sowohl 
in der üblichen Kleinschreibung als auch mit Großschreibung nach 
deutschem Muster vorgesetzt.
Die Untersuchungen brachten überraschende Ergebnisse:
Auch für die niederländischen Versuchspersonen stellten die Regeln der 
deutschen Großschreibung eine Hilfestellung dar, die den Leseprozess 
beschleunigten.
Sie konnten Texte in ihrer eigenen Muttersprache mit den fremden 
satzinternen Großbuchstaben ohne Verständnisprobleme schneller lesen als 
solche mit der ihnen vertrauten gemäßigten Kleinschreibung.
Detailanalysen der Augenbewegungsmuster ließen den Schluss zu, dass in 
der Tat der Orientierungscharakter der Großbuchstaben dafür 
verantwortlich war.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>soweit ich weis geht man von einer bestimmte leistung aus welche dann
>auf die ausgangsimpedanz zurückgerechnet eine spannung ergibt. bin ich
>da richtig?

Warum achtest du nicht auf richtige Rechtschreibung?? Sehr nervig und 
respektlos!

Arbeitest du in 50R Technik oder mit Spannungsanpassung? Im ersten Fall 
ist die Antwort trivial und im zweiten auch.

von i-Troll (Gast)


Lesenswert?

Eine 3 sekuendige Gurgel suche ergibt einen Beitrag in Wikipedia . Line 
out ist 100-600  Ohm, und Line in sind 10kOhm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.