Hallo nach langen Jahren ist nun mein LR20 kaputt gegangen. Der Nachfolger der an meine WECP 20 passt heißt LR21. Leider hat der ein etwas anderes Kabel, was meiner Meinung nach nicht so schön verwindungsfrei ist wie das alte Weisse. Zudem hat der Neue eine Krampe im Griffbereich - also eine Art Kragen. Ich habe den LR20 immer vorne am äusseren Ende mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger umfaßt, was prima ging. Jetzt muss man weiter hinten anfassen, sodaß sich der Abstand - der gewohnte Abstand zur Lötstelle ändert. Ich wollte mal Eure Meinung als erfahrene Löter wissen - ob ich mir das nur einbilde oder ob es euch ähnlich ging, d.h. daß ihr auch am Anfang nicht so super begeistert wart. Desweiteren wäre noch ein Tip nett: Ist der LR 21 sonst allgemein besser oder schlechter als der LR20 ? Gibts irgendwelche Vor/nachteile ? Und last but not least - würdet ihr die alten Spitzen oder die neuen ET mit dem Adapter verwenden ? Danke.
Hallo, Frage, warum hast du deinen nicht repariert? Heizelemente gibt es als Ersatz. Mehr kann ja nicht kaputt gehen. Erfahrung mit dem neuen hab ich keine, löte schon über 40Jahre mit dem alten. Gruß Mani
Ich kenne auch nur den alten. Bei dem war mir der Abstand Hand-Spitze aber immer zu groß. Kurzzeitig war ich dann auf einen Weller WHS M ausgewichen. Nettes kleines Teil. Teilweise aber zu geringe Leistung. Nun besitze ich einen JBC. Damit habe ich keine Probleme mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.