Forum: Compiler & IDEs Macro für Arrayinitialisierung


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

ich möchte gern ein Array komfortabel initialisieren. Die zu Fuß Methode 
ist, einzelne Bits in 32 Bit Werten zu setzen, alles andere als inuitiv. 
Deutlich besser ist es, per #define und Bitgeschiebe das zu machen.

1
#define MASK00 (1L<<(PA7+24))
2
...
3
#define MASK08 (1L<<(PB7+16))
4
...
5
#define MASK16 (1L<<(PC7+8))
6
...
7
#define MASK24 (1L<<(PD7+0))
8
...
9
10
uint32_t pwm_mask_init[32] PROGMEM 
11
    = { MASK00, MASK01, MASK02, MASK03, MASK04, MASK05, MASK06, MASK07,
12
        MASK08, MASK09, MASK10, MASK11, MASK12, MASK13, MASK14, MASK15,
13
        MASK16, MASK17, MASK18, MASK19, MASK20, MASK21, MASK22, MASK23,
14
        MASK24, MASK25, MASK26, MASK27, MASK28, MASK29, MASK30, MASK31};

Schon deutlich besser, aber noch nicht wirklich komfortabel. Denn man 
muss immer noch den Offset richtig zum Port zuordnen. Ideal wäre es, ein 
Macro in der Art zu haben.

1
#define pattern(port, bit) (
2
   if (port==PORTA) return (1L<<(bit+24));
3
   if (port==PORTB) return (1L<<(bit+16));
4
   if (port==PORTC) return (1L<<(bit+8));
5
   if (port==PORTD) return (1L<<(bit+0));

Ich weiß, das ist KEIN funktionierendes Macro, es geht ums Prinzip. Geht 
das überhaupt? Oder wird da das Macrokonzept überfordert?

MFG
Falk

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

so geht es nicht.

#define enc_pattern(port, bit) ((port==PORTA) ? (1L<<(bit+24)) : 0)

../dmx-pwm24.c:116: error: initializer element is not constant

von holger (Gast)


Lesenswert?

>#define enc_pattern(port, bit) ((port==PORTA) ? (1L<<(bit+24)) : 0)

Versuchs doch mal so

#define enc_pattern(port, bit) ((port==&PORTA) ? (1L<<(bit+24)) : 0)

Aufruf dann halt entsprechend

enc_pattern(&PORTA, bit)


port==PORTA vergleicht den Inhalt von PORTA mit port.
Den kann der Compiler aber nicht wissen;)

von Fabian O. (xfr)


Lesenswert?

Vielleicht in etwa so?
1
#define MASK_PA 24
2
#define MASK_PB 16
3
#define MASK_PC  8
4
#define MASK_PD  0
5
6
#define MASK(offset, bit) (1UL << (offset + bit))
7
8
uint32_t pwm_mask_init[32] PROGMEM = {
9
  MASK(MASK_PA, 5),
10
  MASK(MASK_PC, 3),
11
  MASK(MASK_PB, 0),
12
  // ...
13
};

Oder kürzer:
1
#define MASK_PA(bit) (1UL << (24 + bit))
2
#define MASK_PB(bit) (1UL << (16 + bit))
3
#define MASK_PC(bit) (1UL << ( 8 + bit))
4
#define MASK_PD(bit) (1UL << ( 0 + bit))
5
6
uint32_t pwm_mask_init[32] PROGMEM = {
7
  MASK_PA(5),
8
  MASK_PC(3),
9
  MASK_PB(0),
10
  // ...
11
};

Wenn alle 8 Bits eines Ports regelmäßig hintereinander im Array stehen, 
kannst Du auch ein Makro für einen ganzen Port definieren:
1
#define MASK_PA 24
2
#define MASK_PB 16
3
#define MASK_PC  8
4
#define MASK_PD  0
5
6
#define MASK(offset, bit) (1UL << (offset + bit))
7
#define MASK_PORT(x) MASK(x, 0), MASK(x, 1), MASK(x, 2) // ...
8
9
uint32_t pwm_mask_init[32] PROGMEM = {
10
  MASK_PORT(MASK_PA),
11
  MASK_PORT(MASK_PB),
12
  MASK_PORT(MASK_PC),
13
  MASK_PORT(MASK_PD),
14
};

Wobei sich dann die Frage stellt, wozu Du überhaupt das Array brauchst 
...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  holger (Gast)

>port==PORTA vergleicht den Inhalt von PORTA mit port.
>Den kann der Compiler aber nicht wissen;)

GENAU! So geht es! WOW! Danke!

1
#define PAT(port, bit) ((port==&PORTA) ? (1L<<(bit+24)) : ( \
2
                        (port==&PORTB) ? (1L<<(bit+16)) : ( \
3
                        (port==&PORTC) ? (1L<<(bit+8))  : ( \
4
                        (port==&PORTD) ? (1L<<(bit+0))  : 0))))

@ Fabian O. (xfr)

>Wobei sich dann die Frage stellt, wozu Du überhaupt das Array brauchst

Für eine frei konfigurierbare Zuweisung von PWM-Kanälen zu IO-Pins für 
eine Soft-PWM.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.