moin, ich habe zwei LEDs antiparallel zwischen zwei Portpins geschaltet. Der Controller ist ein MSP430. Muss ich nun bei jedem Schaltvorgang die DIR-Register zwischen Ein- und Ausgang umschalten, oder können die Pins beide stets auf Ausgang geschaltet sein und bleiben und diese somit als Push-Pull nutzen? mfg
Ich hab noch nichts mit MSP430 gemacht. Wenn jedoch beide Portpins Push-Pull-Stufen enthalten dann reicht das Umschalten der Pins auf High oder Low. Umschalten zu Eingang wäre nicht nötig.
Was genau ändert sich denn elektrisch im Controller, wenn zwischen Ein- und Ausgang umgeschaltet wird?
Sollte die Frage nicht auch den LED-Reihenwiderstand beinhalten? Mag ja eine Weile funktionieren, die Signallogik als Vorwiderstand zu benutzen, aber bald raucht es doch/ oder still ab. Gruß
Wenn du zwei Leds und zwei Portpins hast, kannst du die Leds jeweils einzeln anschließen. Das ist einfacher anzusteuern.
LED schrieb im Beitrag #3130184: > Was genau ändert sich denn elektrisch im Controller, wenn zwischen Ein- > und Ausgang umgeschaltet wird? Das gehört eigentlich zum Grundwissen, wenn man µCs programmieren will. Eingang -> hochohmig, Ausgang -> niederohmig. Darüberhinaus, wie willst du programmtechnisch einen EINgang dazu bringen, nach H oder L zu schalten, hmm?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.