Hallo, guten Tag. Das verstehe ich nicht. In einem Grafikentwurf mit Quartus II wird ein Switsch als Input-Signal dargestellt und die dazugehörige LED als Output-Signal. Ich dachte nun das wäre andersherum ? Und die Reserve all unused-pin dafür auf "As input tri-stated" weil : Die vorgegebene Einstellung As outputs driving ground ist hier absolut falsch, weil einige in diesem Projekt nicht verwendete FPGA-Anschlüsse mit den Ausgängen externer Chips verbunden sind. Wenn diese Option auf As outputs driving ground eingestellt bleibt, verbindet der FPGA diese Anschlüsse nach der Programmierung mit Masse. Das würde bedeuten, dass diverse Kurzschlüsse entstehen, die im schlimmsten Fall den FPGA beschädigen können. Was kann hier zerstört werden, wenn das oben nicht gemacht wird. Muss diese "As input tri-stated" immer so eingestellt werden , um den FPGA zu schützen ? Danke. Gruss peter
Richtig, keine Ahnung warum Quartus das als Voreinstellung hat. Ich würde es auf pull oder input stellen, LED als Ausgang (aus Sicht des FPGA) ist korrekt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.