Forum: Offtopic Messungen zum ADC


von Ilias A. (energiestudent)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Liebe Forenmitglieder,

irgendwie komme ich gerade gar nicht mehr weiter und habe überall nur 
noch ein Brett vor dem Kopf. Daher brauche ich irgendwie Hilfe, sonst 
weiß ich echt nicht mehr weiter.

Also ich möchte Spannungen und Strom mit 80 kHz - 120 kHz Bandbreite 
messen, diese dann zum ADC senden. Der ADC erwartet pro Kanal eine 
Spannungen zwischen -10 V bis +10 V und hat Minimal -100 mV bis 100 mV. 
Auch soll Echtzeit und Grundwellen bzw. Grundschwingungsgehalt gemessen 
werden.
Hier mal kurz die Aufzählungen der Messungen mit ihren Effektivwerten, 
Nennwerten und Netzfrequenz 50 Hz:

(Auch hier einige Vorschläge der Bauteile, die ich gefunden habe und 
nicht weiß ob sie hier angewendet werden können bzw. dürfen)

<Spannungsmessung 400 V AC, später wird eine Sternschaltung zugeschaltet 
mittels Trennschalter >
Unenn = 400 V (+/- 10%) AC bei Drehstrom und zwischen 2 Phasen ohne 
Sternpunkt bzw. Nullleiter, der Synchronmaschine
Mein Vorschlag mit Optokoppler oder Übertrager:

HCPL-7840-000E
http://de.farnell.com/avago-technologies/hcpl-7840-000e/isolationsverstaerker-analog/dp/8550034?ref=lookahead

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/550000-574999/567006-da-01-de-MCR_SPANNUNGSMESSUMFORMER_2811103_1_ST.pdf

http://martens-elektronik.de/product_info.php?cPath=171_179_29_129&products_id=119

http://martens-elektronik.de/product_info.php?cPath=171_179_29_129&products_id=91
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Spannungsmessung 400 V AC Dreieckschaltung>
Unenn = 400 V (+/- 10%) AC bei Drehstrom und zwischen 2 Phasen ohne 
Sternpunkt bzw. Nullleiter, der Asynchronmaschine bzw. Messungen der 
Netzspannung
Mein Vorschlag mit Optokoppler oder Übertrager:

HCPL-7840-000E
http://de.farnell.com/avago-technologies/hcpl-7840-000e/isolationsverstaerker-analog/dp/8550034?ref=lookahead

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/550000-574999/567006-da-01-de-MCR_SPANNUNGSMESSUMFORMER_2811103_1_ST.pdf

http://martens-elektronik.de/product_info.php?cPath=171_179_29_129&products_id=119

http://martens-elektronik.de/product_info.php?cPath=171_179_29_129&products_id=91
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Spannungsmessung 207 V bis 253 V DC>
das ist die Erregungsspannung der 2 Gleichstrommaschinen

Mein Vorschlag mit Optokoppler oder Übertrager:

IL 300
http://de.farnell.com/vishay/il300/einfachkoppler-uebertragf-a-j-0/dp/1045385?Ntt=linear+optokoppler
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Spannungsmessung 148V bis 400 V DC>
das ist die Ankerspannung zwischen den Gleichstrommaschinen

Mein Vorschlag mit Optokoppler oder Übertrager:

IL 300
http://de.farnell.com/vishay/il300/einfachkoppler-uebertragf-a-j-0/dp/1045385?Ntt=linear+optokoppler
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung 21 A AC,später wird eine Sternschaltung zugeschaltet 
mittels Trennschalter  >
Der Phasenstrom an der Synchronmaschine bei Drehstrom

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS711KLCTR-25AB-T
http://www.farnell.com/datasheets/1481252.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung 23 A AC>
Der Phasenstrom mit Drehstrom bei einer Dreieckschaltung

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS711KLCTR-25AB-T
http://www.farnell.com/datasheets/1481252.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung 9,4 A DC>
Der Erregerstrom der Synchronmaschine

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS711KLCTR-12AB-T
http://www.farnell.com/datasheets/1481252.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung 0,71 A DC>
Der Erregerstrom zu der Gleichstrommaschine mit Getriebe an der 
Synchronmaschine

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS711KLCTR-12AB-T
http://www.farnell.com/datasheets/1481252.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung 1,9 A - 0,8 A DC>
Der Erregerstrom zu der Gleichstrommaschine mit Getriebe an der 
Asynchronmaschine

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS711KLCTR-12AB-T
http://www.farnell.com/datasheets/1481252.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

<Strommessung +/- 30 A DC sollte bidirektional sein, also bipolar>
Der Ankerstrom zwischen den Gleichstrommaschinen

Mein Vorschlag mit Shunt oder Hall-Sonde:

ACS713ELCTR-30A-T
http://www.farnell.com/datasheets/87964.pdf
------------------------------------------------------------------------ 
---

Hier Link zum ADC:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/14128

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar und danke nochmals eurer 
Aufmerksamkeit( besonders bei diesen schönen tagen)

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Naja. Es geht ohne galvanische Trennung. Die Spannungen teil man mit 
einem Spannungsteiler herunter, und die Stroeme misst man mit einem LEM.
Ein ADE7758 hat schon einiges drin, der Rest steht in dessen Datenblatt.
Mit 100kHz Bandbreite Netz messen zu wollen ist ein akademischer Furz. 
10kHz genuegen auch, das waere zumindest bis zur 200.Harmonischen.

von Ilias A. (energiestudent)


Lesenswert?

danke erstmals für die schnelle Antwort...werde das die tage im labor 
mit dem Ing. besprechen und melde mich sobald sich etwas ergibt bzgl. 
LEM...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.