Forum: PC Hard- und Software Speicherbandbreite


von Threadersteller (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wieviel Speicherbandbreite kann heutzutage eine handelsübliche 
Desktop-CPU nutzen? Liegt momentan der Flaschenhals bei den Prozessoren 
oder der Speicheranbindung?

Gelten die Angaben der Speichermodule nur bei sequentiellem Zugriff oder 
spielt das keine Rolle?

Annahmen:

Lesen/Schreiben von 4KB großen Blöcken, die zufällig im Speicher 
verteilt liegen, deren Adressen im Vorraus bekannt sind.
Die Latenz ist egal, es geht nur um den Durchsatz.
In diesem Experiment muss die CPU nichts anderes machen als 
Lesen/Schreiben.

Wie würde sich im Gegenzug dazu ein undendlich schnelles Device 
schlagen, das zB über PCIe x16 und DMA angebunden ist?
Es sei also nur durch den Bus und den Speicher limitiert, und habe die 
gleiche Aufgabe.


Vielen Dank schonmal für alle Antworten

von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

War nicht schon immer der Speicher einer der entscheidenden 
limitierenden Faktoren?
Deshalb wurden ja Caches erfunden die diesen Flaschenhals teilweise 
kompensieren!

von T. roll (Gast)


Lesenswert?

Diese .fast unendlich schnellen Devices gibt es ja schon. Nennen sich 
GPU. Und warten mit Speicherbandbreiten von ueber 200GByte und ueber 3 
TFlops Rechengeschwindigkeit auf.  So teuer sind die gar nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.