Forum: FPGA, VHDL & Co. MicroBlaze UCF-Datei


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Nabend!
Gibt es eine Möglichkeit im XPS die Erzeugung einer system.ucf zu 
starten?
Mein System besteht aus MicroBlaze und MCB_DDR2 für ein SP601, aber in 
der system.ucf (aus dem Ordner "data" im Projektverzeichnis) fehlen die 
RAM-Pins.
Hier mal die system.ucf:
1
#
2
# pin constraints
3
#
4
NET CLK_N LOC = "K16";
5
NET CLK_P LOC = "K15";
6
NET RESET LOC = "N4"  |  TIG;
7
NET rzq IOSTANDARD = "LVCMOS18_JEDEC";
8
NET zio IOSTANDARD = "LVCMOS18_JEDEC";
9
#
10
# additional constraints
11
#
12
13
NET "CLK" TNM_NET = sys_clk_pin;
14
TIMESPEC TS_sys_clk_pin = PERIOD sys_clk_pin 200000 kHz;
Muss ich die Pins selber verbinden, oder gibt es eine Möglichkeit sich 
die Constraints erzeugen zu lassen?

Schönen Abend!

von René D. (Firma: www.dossmatik.de) (dose)


Lesenswert?

> der system.ucf (aus dem Ordner "data" im Projektverzeichnis) fehlen die
> RAM-Pins.

Ich kenne mich nicht mit dem Microblaze aus.
Dafür mit dem Externen Ram. Der wird mit dem Mig erzeugt.



Die Belegung für die Widerstände für die Signalanpassung kann ich dir 
für das SP601 geben. Das habe ich zufällig auch.



NET  "mcb3_rzq"                                  LOC = "C2" ;
NET  "mcb3_zio"                                  LOC = "L6" ;

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hey, Danke!
Ich hab letztes Jahr mal mit einem MicroBlaze und XPS rumgespielt und 
mich dabei an das EDK-Tutorial gehalten. Da war es so, dass im 
data-Ordner, die Constraints für das ganze Projekt bzw System in einer 
Datei waren (system.ucf).
Vielleicht war das damals aber nur ein Beispiel und die system.ucf wurde 
garnicht erzeugt, sondern kam aus dem Beispielprojekt. Werd mir morgen 
mal einfach mal das ucf vom SP601 anschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.