Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FET als Ersatz für Schottkydiode


von hns (Gast)


Lesenswert?

Problem: Meine Schaltung für ein tragbares Gerät hat drei verschiedene 
ansteckbare Energiequellen (Netzgerät oder USB oder Akku) und die 
jeweils höchste Spannung (3-5V) soll "durchgeschaltet" werden. Der Strom 
kann bis ca. 1A werden.

Normalerweise wären das einfach 3 Schottky-Dioden...

Aber:
1. haben sie einen Leckstrom, d.h. sie ziehen die nicht versorgte 
USB-Spannung hoch was den USB-Controller vorgaukelt, dass doch ein 
USB-Host angeschlossen ist. Pull-Down auf der VBUS ist aber keine gute 
Lösung (unnötiger Energieverbraucher)

2. haben sie bei 1 A doch noch ca. 0.2 bis 0.3 V Spannungsabfall. Das 
entspricht einem Serienwiederstand von 0.2 bis 0.3 Ohm.

Wie kann man das am einfachsten durch Hochstrom-FETs ersetzen? Die haben 
ja oft einen RDSon < 100 mOhm. Manche anscheinend sogar nur 5 mOhm 
(Si7623DN). Und sperren aber auch sehr gut.

Komparatoren nehmen scheint mir etwas aufwändig - und wie verschaltet 
man die ohne dafür gleich noch ein paar Steuergatter zu brauchen.

Danke für Ideen und Anregungen.

: Verschoben durch Admin
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sowas gibt es fertig, nennt sich Ideale Diode oder neudeutsch OR-ing 
Controller.

http://www.linear.com/products/powerpath_controllers_*_ideal_diodes

von hns (Gast)


Lesenswert?

wow, cool!
Danke!

von Stefan Noack (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.