Hallo in der Tastenentprellung von Pter werden die folgenden Bezeichnungen genommen: get_key_press get_key_rpt get_key_short get_key_long Das erste dient wahrscheinlich zum erkennen ob einen taste gedrückt ist. Und die anderen? In Kombination kann man damit ein und ausschalten. Doch was bedeuten sie genau und wozu? achim
Kann mir keiner weiterhelfen? Es geht dabei nicht um die einzelnen Funktion in dem Programm. Einiges konnte ich schon testen. z.B. get_key_press - nur Taste drücken, ohne Zeit get_key_rpt - ?????????? get_key_short - Taste drücken -einschalten get_key_long - Taste drücken - ausschalten Stimmt das so oder habt ihr andere Erfahrungen? achim
get_key_press - abfragen ob eine Taste gedrückt wurde get_key_rpt - abfragen ob eine taste länger als REPEAT_START gedrückt wurde get_key_short - abfragen ob eine Taste kurz gedrückt wurde (<REPEAT_START) get_key_long - abfragen ob eine taste länger als REPEAT_START gedrückt wurde Das get_key_short gibt im Gegensatz zu get_key_press erst dann einen Tastendruck zurück wenn die Taste losgelassen wurde und zwar nur dann wenn diese kürzer als REPEAT_START gedrückt wurde.
kurze Frage sollte 8 Tasten enptrellen bei der auch mehrere gleichzeitig gedrückt werden. Kann ich das Beispiel trozudem verwenden. Und was ist der Unterscheid zwischen get_key_long und get_key_rpt? Gruß Christoph
Hallo, warum schaut man nicht erst mal im Forum nach ? Links [1] Beitrag "Re: Universelle Tastenabfrage" [2] Beitrag "Re: Universelle Tastenabfrage" [3] Beitrag "Universelle Tastenabfrage"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.