Hallo, ich beschäftige mich seit kurzem mit einem LPC2138 Controller von Philips. Mich stören aber einige Limitierungen der Philips ARMs, ins besondere der niedrige Peripherie-Clock. Mit den standardmäßigen 15MHz bei 60MHz Core Takt sind z.B. beim SPI gerade einmal knapp 2MBit drin - ein AVR ist 4 Mal so schnell... Die ARM7 Controller von Atmel scheinen nicht diese Probleme zu haben, daher würde ich sie ganz gerne einmal ausprobieren. Konkret interresiere ich mich für den AT91SAM7S256. Allerdings stellt sich da die Frage wo in Deutschland kaufen? Hat jemand einen Tipp für mich? mfg DerMax
Ah Forumsuche hilft :) Ich werd mal bei MSC anfragen, oder notfalls bei embedit welche kaufen, aber die sind da ja recht teuer...
Hallo, warum so ein geringer Peripherie Clock ? Den kannste doch mit dem VPBDIVIDIER hochsetzen ? Grüße
DigiKey.com für 12/Stück, leider must du hier mit einem Mindermengenaufschlag rechnen (Bearbeitungsgeb. 13 wenn unter100 Bestellung + ~18 Versandkosten). gruss hansjoerg
Ich weiß nich wie hoch man den Peripherieclock beim Philips drehen kann, irgend nen Sinn wird der Teiler schon haben und selbst bei 30MHz, kommen aus dem SPI geradeeinmal 3,75MBit raus, wenn ich das alles richtig verstehe. Das ist für ein Nokia 6100 Display immernoch recht langsam. MSC hat mir 3 Stück für 10/Stk. + 15 Mindermengenzuschlag angeboten. Embedit war dann letztlich doch billiger.
die kleineren, sprich S64, wurden inzwischen schon beim Onlineversteigerungsmonopolisten gesichtet - reicht vielleicht fuer den Anfang.
@DerMax: Der Teiler kann 1 betragen. Die Geschwindigkeit reicht noch nicht ? Grüße
Ich habe letzens gelesen, daß der Atmel AT91SAM7 bei Programmen aus dem FLASH ca 40% langsamer ist als der Philips, da das FLASH nur mit 32bit angebunden ist (Philips:128bit), also wait states eingefügt werden müssen. Man kann natürlich das Programm zuerst ins RAM laden und dort in voller Geschwindigkeit ausführen, aber das ist mehr als mühsam... In anderen Worten, ein 30MHz Philips ist schneller als ein 50MHz Atmel (bei weniger Leistungsaufnahme) Was für den Atmel spricht: .) Beim Großhändler kostet der TQFP44 AT91SAM7S32 nur ca 4,- exkl, der Philips ca 6,50. .) Der AT91 braucht nur eine 3.3V Versorgung, da er intern einen eigenen 1.8V Spannungsregler für den Core hat (Philips braucht 1.8V + 3.3V getrennt, wobei es dafür allin1 Regler gibt) .) Der AT91 hat einen internen 20MHz RC Oszillator, braucht also im minimalfall keinen externen Quarz (aber dann kein UART, keine brauchbare Clock, etc) .) schnellere IO Was für den Philips spricht: .) es gibt den Philips pincompatibel bis 128kB Flash / 64kB RAM .) der LPC hat eine interne exakte RTC, die mit einer Baterie gepuffert werden kann .) er ist angeblich um etliches schneller .) er hat im gleichen package wesentlich mehr IOs verfügbar .) seine Schnittstellen sind wesentlich besser dokumentiert und es gibt etliche open source Projekte dafür
"In anderen Worten, ein 30MHz Philips ist schneller als ein 50MHz Atmel (bei weniger Leistungsaufnahme)" Atmel schreibt aber was von single cycle access bis 30MHz. Das hört sich für mich so an, als ob der bis 30MHz keine Waitstaites braucht. Also 30MHz Philips = 30MHz Atmel, bzw. bei IO soger Atmel schneller als Philips. Oder verstehe ich das falsch? "seine Schnittstellen sind wesentlich besser dokumentiert und es gibt etliche open source Projekte dafür" Was meinst denn Du im speziellen? GCC gibts (logischerweise) für beide, OpenSource Projekte wie freertos ebenso. Sollte also keinen Unterschied machen. Ein Vorteil für Atmel sind sicherlich die beiden neuesten Derive (AT91SAM7X), die Ethernet, AES-Verschlüsselung, CAN und anderes onboard haben. So einen gibt es bei Philips noch nicht.
Bei 16-Bit Befehlen (Thumb-ISA) liest Philips 8 Stück pro 4-Takt Zyklus, Atmel 2 Stück pro 2-Takt Zyklus. Das kann einen kleinen Vorsprung für Atmel geben, weil ausgeführte Sprünge schneller am Ziel sind. Bei 32-Bit Befehlen (ARM-Classic) liest Philips 4 Stück pro 4-Takt Zyklus, Atmel 1 Stück pro 2-Takt Zyklus. Gibt bis zu doppelten Befehlsdurchsatz bei Philips.
Schönen Abend Andreas: ""seine Schnittstellen sind wesentlich besser dokumentiert und es gibt etliche open source Projekte dafür" Was meinst denn Du im speziellen?" Vor allem das SAM-BA, das ist der Teil der das high-speed programming ermöglicht, das geht soviel ich bis jetzt erfahren konnte nur mit einer speziellen Atmel Software, und die gibt es wiederum leider nur für Windoof :/ @A.K. "Bei 16-Bit Befehlen (Thumb-ISA) liest Philips 8 Stück pro 4-Takt Zyklus, Atmel 2 Stück pro 2-Takt Zyklus. Das kann einen kleinen Vorsprung für Atmel geben, weil ausgeführte Sprünge schneller am Ziel sind." Humm, soviel ich erkennen kann liest Philips: 8 pro 1-Takt Zyklus Atmel: 1 pro 1-Takt Zyklus Wobei auch im Thumb mode nur ca die Hälfte der Befehle 16-bittig sind, der Rest ist länger. Auch der Rest deiner Erklärung ist mir nicht ganz klar. Laut meiner Beschreibung ist beim Philips der Flash mit den vollen 70MHz zugreifbar (0 wait states) und das mit 128bit Busbreite. => 4 Stk pro EIN-Takt Zyklus "The particular flash implementation in the LPC2101/2102/2103 allows for full speed execution also in ARM mode"
"The particular flash implementation in the LPC2101/2102/2103 allows for full speed execution also in ARM mode" Das sagt doch genau das gleiche wie ich. Full speed execution ist 1 ARM-Befehl pro Takt. 128bit pro Takt aus dem Flash ergibt auch keinen Sinn, das wäre bloss Energieverschwendung. "Wobei auch im Thumb mode nur ca die Hälfte der Befehle 16-bittig sind, der Rest ist länger." Laut ARM7TDMI Reference Rev3 sind ausnahmslos alle Thumb-Maschinenbefehle 16bittig. Die MAM-Beschreibung macht klar, dass ein Flash-Zugriff jenseits von 40MHz 3 Takte benötigt. ich schrieb 4, das was falsch.
zum ursprünglichen Thema: Ich beziehe Atmel Sachen über spoerle. Allerdings brauchts du dazu einen Gewerbeschein, da der keine Endkunden betreut. Außerdem solltest du die Verpackungseinheiten beachten.
@Max Schau doch mal die SSP an, ist auch ne SPI aber viel schoener. Kann bis 30 Mbit wenn der VPBDIV=1 ist und hat einen Buffer von 8 messages, ist ausserdem zwischen 4-16-bit Wortlaenge einstellbar. Zum Thema nur 3.3V oder 2 Spannungsversorgungen, kommt bei Philips auf den Typen an. Die LPC213x und LPC214x haben auch den internen Wandler, der LPC210x (darauf hat sich Mark wohl bezogen) braucht allerdings zwie Spannungen, wie auch die CAN Bausteine oder die neuen kleinen LPC2101/2/3. Geschwindigkeitsvorteile ergeben sich fuer Philips eigentlich genau dann, wenn maximale Performance gefragt ist, bei max. Frequenz, die ist 60 MHz oder gar 70 MHz bei Philips gegenueber 55 MHz bei Atmel SAM7 und im 32-bit ARM mode. @ A.K. es gibt keine 32-bit Thumb Befehle, die sind wirklich alle 16-bit, allerdings muss der ARM bei sogenannten Exceptions, z.B. Interrupts vorruebergehend in den ARM mode umschalten. Gruss von der ARM Developers Conference in Santa Clara, California wo wir derzeit tagsueber knapp 30 Grad haben ;-)
Ich hab mir jetzt 3 Stück des AT91SAM7S256 geleistet, jetzt werde ich mir noch ein kleines DevBoard basteln. Zur Taktrate der Atmel ARMs im Datenblatt steht was von "Fully Static Operation: Up to 55 MHz at 1.65V and 85°C Worst Case Conditions", da ich nicht vorhabe ihn auf 85° zu heizen, lese ich das so ein bisschen als Aufforderung zum Übertakten :) Wobei die Rechenleistung aber eigentlich sowieso ausreichen sollte.
Ich wuerde dir von den Atmels abraten. Die LP2000 kannst du auch ruhig noch ein bisschen hochtakten, wenn du nicht den kompletten Temperaturbereich brauchst (80Mhz sind drin). Statt der SPI solltest du die SSP nehmen. Die kannst du deutlich schneller betreiben.
"AT91SAM7S256 - 14,95" dafür bekommt man bei MSC 2. Kleine Mengen bis 10 Stück bekommt man bei Atmel sogar umsonst. Der X256(mit Ethernet) kostet bei MSC 8,80 der A3(2xCAN 16 AD) 10,50
Hi, bin grad über den Thread gestolpert. Ich war mal neugierig und hab man bei MSC angerufen. Die sagen mir die verkaufen nur Verpackungseinheiten. Da sind dann so 50 oder 100 Stück drin. Extra aufreißen tun die das dann nicht. Außerdem wollen die eine Bestellung von mindestens 200. Wenn ich so ne ganze Verpackungseinheit nehme sind die auch so billig wie du geschrieben hast, aber einzelne wenn man die kriegt sind auch teurer. Außerdem hast du da Preise ohne Mehrwertsteuer hingeschrieben. Und die haben auch viel höhere Versandkosten von 11. Auserdem find ich die Preise bei embedit oder csd oder so voll fair. Bei Conrad kostet ein Mega32 23 und ein Mega128 30. Die ganzen neuen AVR oder so nen ARM sucht man da vergeblich. Da ist wohl ein Preisunterschied von +/-1 doch kein Beinbruch, oder? Ach ja, die bei MSC haben mir gesagt das die bis heute noch keinen X256 bekommen haben Grüße dennis
Die AT91S... und die neuen AVRs gibt es seit kurzem auch bei Reichelt. Die paar Cent mehr lohnen sich schon dann, wenn man dort ohnehin eine Bestellung aufgibt und nur einmal Versandkosten bezahlen muß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.