Hallo zusammen, ich programmiere für einen STM32F103 Microcontroller. Dafür habe ich mir folgende Programmierumgebnung zusammengestellt: - Eclipse Juno - Codesourcery G++ - ST-Link GDB server - ST-Link V2 Debugger Aufgebaut ist die Umgebung anhand folgender Beschreibung: https://sites.google.com/site/stm32discovery/open-... https://sites.google.com/site/stm32discovery/open-... http://www.chibios.org/dokuwiki/doku.php?id=chibio... Allerdings hat das Linker-Skript von der Seite einen Fehler, sodass das Linken abgebrochen wird. Ich habe deshalb das Atollic TrueSTUDIO-Linker-Skript, welches bei den ST-Projekten dabei ist, genommen. Zum Einen erstellt der Compiler eine 131MB große Bin-Datei und zum Anderen werden Assembler-Dateien (Assembler-Startup-Skript) nicht compiliert. Als weiteren Versuch habe ich dann das Linker- und C-Startup-Skript von M.Thomas verwendet. Nun wurde eine vernünftige Bin-Datei erstellt. Das Testprojekt konnte ich mit dem STM32 ST-LINK Utility Tool auf den uC laden. Das Testprojekt wird auch wie erwartet ausgeführt. Daher gehe ich davon aus, dass der Code richtig compiliert wurde. Nun kommen wir zu meinem Problem mit dem Debuggen. Ich kann mit meiner Programmierumgebung eine Verbindung über den GDB Server herstellen. Wenn ich dann eine Debug Session starten möchte, bei der zuerst der Code auf den uC geladen wird, erhalte ich folgende Fehlermeldung. symbol-file D:\\TECHWORK\\TECHWORK\\trunk\\Firmware\\workspace_for_arm_firmware\\Fw_ Project_Template\\Debug\\Fw_Project_Template load D:\\TECHWORK\\TECHWORK\\trunk\\Firmware\\workspace_for_arm_firmware\\Fw_ Project_Template\\Debug\\Fw_Project_Template You can't do that when your target is `None' Bei einem weiteren Versuch, kommt die Fehlermeldung ebenfalls; sie wird aber ignoriert und ein anderer Fehler erscheint zusätzlich. Target Request failed: Don't know how to run. Try "help target". Ich habe nach dem Begriff "Target" gegooglet, aber nichts gefunden, was mir weiter hilft. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich noch nicht verstanden habe, was mir die Fehlermeldung sagen will. Ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich habe bereits ähnliche Threads durchgelesen, aber nichts konnte mir weiterhelfen. Viele Grüße Marco
Marco, vertraue auf Uwe, nimm CooCox - und als gcc den gcc-arm-none-eabi-4_6-2012q1-20120316.exe dazu, mit dem gcc*4_7*.exe hakt es doch noch zu sehr. gruss, tom.
Hallo, danke für die Idee. Ich werde mir CooCox mal anschauen. Allerdings wäre das ja nur ein Workaround und keine wirkliche Lösung. Ich bin persönlich kein Freund von Code zusammen klicken. Daher wäre das für mich nur eine Alternative, wenn man die Bibliotheken von CooCox nicht benutzen müsste. Wisst ihr, ob das CooCox auch einen USB-Bootloader integrieren kann? Wenn das möglich wäre, wäre das ein großes Argument für das Tool. VG Marco
ähemmm - Marco, da bist Du leider ein wenig im Irrtum. CooCox ist eine IDE, Eclipse basiert und die "haarigen" Sachen sind alle schon vorkonfiguriert bzw. per Dialog vereinfacht einstellbar. Ganz so kundig scheinst Du im Bereich Eclipse+CDT+Debugger und Makefiles aus meiner Sicht nicht zu sein, sonst hättest Du Deine ursprüngliche Toolchain zum funzen gebracht. Die Libs zum "klicken" sind auch nur die Peripheral Libs von ST im wesentlichen. Aber, des Menschen Wille ist sien Himmelreich - viel Erfolg ! tom.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.