Hallo, Ich würde gerne wissen wie man einen PI-Regler mit einem Operationsverstärker realisiert. Im Internet habe ich diese Schaltung (piregler.png) gefunden, jedoch meint ein Freund von mir, R2 und C müssen parallel sein. Was ist nun richtig?
Dein Freund liegt nicht so ganz falsch. Die Schaltung hat zwar einen I-Anteil, aber wo ist denn der P-Anteil?
Dein Freund hat keine Ahnung. Die Schaltung ist OK. Berechnung siehe Anhang. Auch noch die Berechung für den PD-Regler ?
Dein Bild piregler.png zeigt den PI-Regler. R2 in Reihe mit C ergibt einen PI-Regler mit P-Anteil R2/R1 und I-Anteil 1/(jwR1C). Siehe Gleichung (1). Ua/Ue = -(R2+1/(jwC))/R1 Ua/Ue = -(R2/R1 + 1/(jwR1C)) (1) ---------------------------- Ua/Ue = -(1+jwR2C)/jwR1C R2 parallel C ergibt PT1 mit Vorfaktor R2/R1. Siehe Gleichung (2). R2*(1/jwc)/(R2+1/(jwC)) = R2/(1+jwR2C) Ua/Ue = (R2/R1)/(1+jwR2C) (2) -------------------------
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.