Moin, ich hab bei Ebay nen Telefon, Typ TEL 01 LX von 1990 gekauft. Leider klingelt es nicht, alles andere funktioniert. An den beiden Buchsen für das Läutwerk hab ich nen Multimeter drangehängt, sowohl be AC als auch DC hab ich 0V. Das Telefon hab ich an den Klemmen 1 und 4 der Buchse AS (oben links neben dem Gabelumschalter)an meiner kleinen Versatel-Telefonanlage angeschlossen. Früher hing's scheinbar an ner Telephonanlage eines Hotels. Gibt's da eventuell irgendne Art Grundeintellung für Tel.Anlagen? Die Platine sieht optisch ok aus, auf der Unterseite ist sie wie neu. Für das Bild hab ich den Ziffernblock mit 16 Tasten abgezogen. Wäre schade wenn das Telephon nicht gehen würde, denn bei mir gehen diese modernen High-Tech-Scheißdinger nämlich alle paar Jahre kaputt, Akku tot, Taststurmatte verschlissen... Mach ich was grundsätzliches falsch? Telefonrechnung hab ich brav bezahlt. Ich hab von Fernmeldetechnik leider nicht die geringsten Dunst, kann nur 8-bit uC programmieren.
schließ das Telefon mal an eine Andere Anlage eines anderen Herstellers an. Gott sei Dank gibt es ja von Versatel nur eine einzige Telefonanlage, da läßt sich ja der Fehler schnell eingrenzen.
Im Telefon generiert das IC U4076 den Klingelton. Mess mal nach, ob an seinem Eingang das Rufsignal anliegt (Pin 5 und 7). Normalerweise etwa 24 – 60V, 25Hz. http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/26121/TEMIC/U4076B.html
Danke, werd ich gleich mal machen. Ich hab zwischenduch mit den Klemmen 1 bis 4 der Buchse AS rumexperimentiert, das Läutwerk lässt sich dadurch aber nicht beeindrucken.
Unerfahrenheit, falsch angeschlossen. An Pin 5 und 7 am 4706 kam nix, dann die Leiterbahnen zurück über den Gabelschalter bis an die Anschlußklemme AS, Klemme 1 & 2 anstatt 1 & 4. Danke an die Helfer.
Naja. So richtig dolle ist der IC nicht, der macht n ziemlich schnarrendes, zikadenartig-zirpendes Geräusch, 5-Ton-Gedudel kam erst später.
Du-dl-du-du-dl-du-dut. Ich glaub die gibts' einzeln nicht. Bei dem Tavio das ich jetzt gegen das ältere Telefon ausgetauscht hab ist n fetter Stein von Motorola drin + TEA1064AT als elektronische Wählscheibe dirn. Man müßte das 5-Ton Gedudel einfach selber entwerfen - oder das Gepiepse direkt am IC-Ausgang in ein Speicheroszi schreiben und dann mit nem AT-Mega nachbilden.
@ Joachim: Zitat: "Naja. So richtig dolle ist der IC nicht, der macht n ziemlich schnarrendes, zikadenartig-zirpendes Geräusch, 5-Ton-Gedudel kam erst später." Klingelton kann man umstellen, du hast den schrecklich-schnarrenden Ton eingestellt, sehe ich auf der Platine. Es gibt die Möglichkeit, einen angenehmeren, langsameren Ton einzustellen: Wenn du diese blaue Brücke etwa 2cm über dem Anschluss für den Tastwahlblock aushängst, klingt der Apparat VIEL angenehmer ;-) Viele Grüße Achim
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.