Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spice model TL494NC_5


von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Mahlzeit,

hat zufällig jemand das Spice model vom TL494NC_5?
Ich habe die Dateien aus der yahoo-group .asc und .asy. Ich habe die 
.asy auch in meine Schaltung integriert, aber wie gehts weiter?
Mir ist bisher nur die .inc TL494.mod Version bekannt. nun fehlt mir 
aber leider die .mod datei und kann die leider auch nirgends finden.

Hat jemand einen Rat für mich?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Das ist ein hierarchisches Modell definiert durch die .asy und .asc 
Datei. Diese beiden Dateien musst du in das Verzeichnis deines 
Schaltplanes kopieren. Da braucht man dann keinen Textdatei mit dem 
Modell. Das Modell ist diese .asc Datei. Schau mal rein. Da siehst du 
dann wie der Author das umgesetzt hat.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Ah, okay.
Also ich habe die .asy Datei ganz normal in meinen Schaltplan 
eingelesen.
Muss ich denn jetzt noch eine Spice directive setzen? oder sucht LTSpice 
automatisch nach der .asc datei im Arbeits-Verzeichnis?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ltspice schaut immer bei einer .asy Datei ob es eine Datei gleichen 
Namens .asc in deinem aktuellen Schaltplanordner gibt, wenn ja dann 
nimmt LTspice an, dass diese Kombination ein hierarchisches Bauteil ist. 
Es wäre falsch hier etwas mit .inc und .lib zu machen.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Alles klar, dann also nur die .asy Datei einlesen und den Rest macht 
LTSpice intern.

Mal doof gefragt, bis du der Helmut aus der yahoo-group?
Falls ja, echt riesen Respekt und großen Dank für die Bereitstellung der 
vielen Modelle.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ja, der bin ich.

Mach mal die Help in LTspice auf.
Dann geh ganz unten auf "F.A.Q", dann auf "Exporting Waveform Data".
Da ist ein Bild von Mike und ... :-)

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Schön zu sehen, dass auch die Fachleute direkt von der Quelle im Forum 
helfen.

Dann kannst du mir bestimmt auch bei einem anderen Problem helfen.
Ich brauche den 74HC04D_6V und habe gesehen, dass du eine ganze .lib in 
der yahoo-group hast.
Zum einen hast du ja dort die 74HC.zip mit den zahlreichen .asy files 
und zum anderen die 74HC.lib.
Speichere ich die .lib auch einfach nur in meinem Arbeitsverzeichnis und 
wähle aus der .asy dann die entsprechende Datei aus der .lib aus?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Am besten ist es die .lib und die Symbole(.asy) die du verwendest in das 
Schaltplan-Verzeichnis zu kopieren. Im Schaltplan muss dann noch ein
.inc 74hc.lib
oder
.lib 74hc.lib
gesetzt werden.

Allerdings bin ich kein Freund dieser selbst gemachten Digital-Bauteile, 
da sie sehr allgemein gemacht sind und damit viel Rechenzeit benötigen.
Ich selber verwende viel lieber die klassischen A-Bauteile von LTspice, 
also z. B. [Digital] dflop.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Super, ich danke dir für deine Hilfe.
Bei Rückfragen melde ich  mich ;)

Ansonsten wünsche ich noch ein schönes Wochenende!

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

nun habe ich doch nochmal ein Problem.
In der yahoo-group hast du  mal den TLE2426 reingestellt. Diesen 
benötige ich eigentlich als .asy file.
Die .mod datei habe ich bereits.

Hast du die .asy datei zufällig noch, oder kann ich auch einfach einen 
universalopamp2 umschreiben?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Wenn in meinen Beispielen kein Symbol dabei ist, dann habe ich das 
Symbol opamp2 verwendet. Das passt für alle Modelel in denen diese 
Pinreihenfolge als Kommentar steht:

* noninverting input, inverting input, plus supply, minus supply, output
*
.subckt TLxxx .....

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Problem ist, wenn ich auf die Datei klicke ist die Seite nicht 
verfügbar.
Der TLE2426 hat auch nur 4 Pins (siehe Anhang) und da ich mich jetzt 
nicht sooo in der Materie stecke, weiß ich jetzt nicht, welcher Pin 
welcher ist und was LTSpice eigenständig macht.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Warum nimmst du mein Symbol nicht das dort im Beispiel drin ist. Auch 
hier gilt, das Symbol(.asy) und die Modelldatei gehört in den Ordner 
deines Schaltplanes.

TLE2426_2_test.zip

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Weil sich die Datei leider nicht runterladen oder öffnen lässt.
Bekomme immer eine Fehlermeldung und das File ist auf der Internetseite 
durch ein ? gekennzeichnet.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hatte gerade auch ein Problem beim Herunterladen als ich irrtümlich den 
IE genommen hatte. Hab dann Firefox genommen. Manchmal "streikt" aber 
auch Yahoo.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Klasse, das hilft mir weiter.
Danke dir

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt habe ich den TLE2426 verwendet, kann aber das Ergebnis nicht 
nachvollziehen.

Habe mal Schaltplan und Simulation hinzugefügt. Vielleicht weißt du was 
da falsch läuft.
In der obigen Schaltung (Bild) wird doch die Spannung von 12V einfach 
nur auf 10V reguliert. Also habe ich einfach eine 10V Quelle genommen.
Jetzt verstehe ich jedoch nicht, wie der SGND höher sein kann. SGND 
sollte eigentlich um die 5V betragen

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dein Schaltplan hatte einen Fehler (TLE2476 nicht richtig verschaltet).
.inc oder .lib braucht man hier nicht im Schaltplan, weil ich den Namen 
der Modelldatei schon im Symbol angegeben habe.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja okay, das macht Sinn.

Ich sehe schon, da werden noch mehrere Fehler drin sein.
Mein Ziel ist eine Schaltung zu simulieren entsprechend Anhang.

Nun habe ich mein SGND, meine GND und mein Vcc=10V. Wenn ich jedoch zum 
Sinus-Oszillator komme, will die Simulation nicht funktionieren, oder 
benötigt sehr lange (breche nach mehreren Minuten immer ab).

Bei meiner Simulation (Anhang) habe ich noch ein Problem mit den 
Steuerungs-Anschlüssen der Op's.

Vielleicht kannst du mir da aushelfen? In der Praxis sind es ja 4er 
Op's. Also 4 auf einem IC. Steuer ich jetzt alle Op's in LTSpice gleich 
an, also so wie an U2, oder wie gehe ich da am Besten vor?

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das geht dann so wie im Anhang.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Liegen da Fehler in dem Schaltplan vor?
Oder ist das eher nur eine Schematische Darstellung?

Ich gehe mal davon aus, dass da noch das eine oder andere Problem auf 
mich zukommt, bis ich da am Ende bin.

Was mich aber nebenbei noch interessiert, wie füge ich denn ein Display 
Data ein um so wie in deiner Schaltung Messwerte an den einzelnen 
Strängen auslesen kann.
Sehr cooles und hilfreiches Feature.
Das ist völlig neu für mich.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ich hab deine Schaltung korrigiert und auch die Amplitude am Eingang der 
ersten Filerstufe reduziert.

Die Lösung(Spannung, Strom) der Arbeitspunktanalyse, am Beginn einer 
Simulation, kann im Schaltplan angezeigt werden.
Klick mit rechter Maustaste in einen leeren Bereich des Schaltplanes. 
Dann View -> Place .op Data Label.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schöne funktion.

Okay, also ist der Schaltplan an sich schon nicht ganz gut.
Ich habe im nächsten Schritt bereits Störungen drin.
Der Signalverlauf an sich ist schon richtig, aber irgendwo stimmt was 
nicht so wirklich.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Eventuell liegt es an den "falschen" Dioden.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der TLE2426 schwingt mit idealen Kondensatoren am Ausgang. Deshalb haben 
die 6.8uF Cs jetzt Rser=0.2. Das hilft der Simulation. Auch reale 
Kondensatoren haben einen Serienwiderstand in dieser Größenordnung.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay, habe ich verstanden.
Muss dir echt großen Dank und Lob aussprechen, lerne nicht nur mehr pber 
das Programm sondern auch über Bauteilverhalten.

Auch im nächsten Schritt sehen die Ergebnisse sehr gut aus.
Könnte ja doch nochmal ein Wechselrichter werden, wenn die letzten 
beiden Schritte auch noch klappen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Du hättest mit meiner modifizierten Schaltung weitermachen sollen.
Dein C8 ist hundert mal zu klein. Der müsste 6.8u sein bei dir. Deshalb 
hab ich den Koppel-C vor den Opamp gelegt, weil da ein kleinerer C 
reicht. Da reicht 1u. Schau dir meine Schaltung an.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja hätte ich mal lieber nix gesagt.
Jetzt habe ich wieder da Problem, dass die Simulation nicht läuft.

Sorry, habe ich da was übersehen? Ich gucke gerne nochmal nach, du 
meinst in deiner Schaltung "sine1" richtig?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Sorry, habe ich da was übersehen? Ich gucke gerne nochmal nach, du
meinst in deiner Schaltung "sine1" richtig?

Nein.

sinerect1.zip natürlich. Immer die neueste zählt.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Oh tatsächlich, ja, habs schon gefunden.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Ja, hat, wenn auch geringe, Auswirkungen. Wenn ich die Frequenz im 
Sinus-Oszillator ändere am Anfang, müsste ich die Kondensatoren wohl 
ohnehin neu anpassen, oder?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Die 10n für C8 sind total falsch!
Bei beiden TL494 fehlt die Masse.
Die Schaltung hat wenigst ein bisschen simuliert mit dem 
Alternate-solver.
Control Panel -> Spice -> Alternate solver

Es ist unsinnig den TL494 mit dem ganzen linken Ballast zu debuggen. 
Selbst den Inverter HC04 solltest du durch [Digital] inv ersetzen. 
Ersetze die komplette linke Schaltung durch Sinus-Quellen (V- und/oder 
B-Quellen) um den Digitalteil(TL494) zu debuggen.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Okay, das muss ich mal Stück für Stück abarbeiten.
Die 10n für den C8 kann ich nicht nachvollziehen. C8 hat den Wert 1µF.

Mit dem Alternate-Solver läuft die Simulation bei mir durch. Aber das 
Ergebnis scheint mir nicht richtig.

Das ganze mit Quellen zu ersetzen kann ich nachvollziehen. Jedoch ist 
mir noch nicht so ganz klar, wie ich die Signale mit Quellen nachbilden 
kann. Bisher hatte ich lediglich mit "normalem" Sinus bzw. Dreieck zu 
tun.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Mit einer BV-Quelle kannst du gleichrichten.

V=abs(V(sine))

oder

V=if(V(sine>0, V(sine),0)

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Beispiel.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay, bin jetzt ehrlich gestanden ein bißchen überfordert und etwas 
hilflos.

Den linken Schaltungsteil durch Quellen ersetzen ist klar.
Aber weiter komme ich jetzt nicht.
Da brauche ich Hilfe bitte.

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay, es wird wärmer. Das heißt ich bräuchte zwei gleichgerichteten 
Sinus (half) jeweils invertiert mit der entsprechenden Amplitude. Das 
ganze jeweils versetzt zueinander.

Quasie so wie im Anhang, nur dass die positive Spannung noch invertiert 
werden muss. Gibt es dafür einen Cosinus, oder nur per Inverter?

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Ah sorry, mein Fehler, habe in der Datei die sine-Quelle gelöscht. Die 
brauch man natürlich

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Wenn du was negatives brauchst, dann multipliziere halt mit -1.

V=-abs(V(sine))

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay, mit - gehts.
Jetzt habe ich zumindest schonmal die Signalverläufe. Oder ist es falsch 
so?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ich weiß ja nicht was du brauchst und ich will auch gar keinen Konverter 
entwickeln.

von Rafa (Gast)


Lesenswert?

Also nach dem TL494 wäres es Signale für eine Wechselbrücke. Die 
Schaltung liegt ja vor.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Genau, die Schaltung ist ein DC/AC Wandler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.