Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brunnenpumpe defekt an-aus-an-aus


von Fabi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe im Garten einen Säulenbrunnen bei dem seit kurzem die Pumpe 
ständig aus und wieder an geht.

Sie läuft ca. 15 Sekunden ganz normal, konstante Wassermenge etc. und 
dann geht sie einfach für rund 2 Minuten aus... danach wiederholt sich 
das Spiel.

An was könnte das liegen? Sind in solchen einfachen Springbrunnenpumpen 
irgendwelche Drucksensoren die kaputt sein könnten? Eventuell ein 
Überhitzschutz (was ich allerdings nicht glaube da dieses Phänomen auch 
direkt nach dem einschalten auftritt) oder sonst eine Abschalt- oder 
Schutzfunktion?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, möchte nicht direkt eine neue Pumpe 
kaufen.

Danke schonmal an alle :-)

Grüße

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Erkennt sie vieleicht einen Wassermangel weil nicht schnell genug Wasser 
nachläuft?

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Etwas wenig Information für eine Fehleranalyse?

von Hans-werner M. (hanswerner)


Lesenswert?

Klingt ganz nach fehlerhafter Ansteuerung.
Das Ding muß ja (Wenn nicht zeitgesteuert) einen Wasserstandssensor 
haben bei dem es sich einschaltet, und einen anderen bei dem es sich 
ausschaltet.
Sensoren verrutscht oder sowas ?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1. REINIGEN! Es könnte Sand im System sein.
2. Nachsehen ob der Wasserstand ausreicht (Faden mit Schraubenschlüssel)

von Fabi (Gast)


Lesenswert?

Teichpumpe wurde komplett gereinigt, Wasserstand ist auch ok. Aber 
weiterhin schaltet sie einfach nach wenigen Sekunden ab.

Aufgefallen ist mir allerdings, dass am hinteren Gehäuse das 
Vergussmaterial (wird wohl Epoxidharz sein) aufgeplatzt ist und eine 
Metallplatte sichtbar ist. Könnte diese zur Wärmeabfuhr dienen? Auch 
wird diese Stelle beim Einschalten ziemlich schnell warm, eventuell 
schaltet sich die Pumpe wegen Überhitzung ab?!

Kann bei Gelegenheit auch mal ein Bild einstellen.

Danke aber für die Anregungen bis jetzt

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ist dein Problem inzwischen gelöst?
Mein Brunnen hat auch genügend Wasser und zeigt das gleiche Phänomen.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung
Herbert

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Wäre ja schon hilfreich wenn man ein Datenblatt von der Pumpe hätte.
Oder Foto vom Typenschild.

PS:

Oh, ist ja von 2013, sorry, habe ich übersehen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.