Hallo! Ich möchte mit meinem Arduino UNO 24V schalten und benutze dazu einen ProFet von Infineon. Genauer gesagt schaltet der Arduino einen N-Channel Mosfet http://www.adafruit.com/datasheets/irlb8721pbf.pdf von Adafruit und dieser schaltet dann den Profet BTS50085. http://at.rs-online.com/web/p/intelligente-leistungsschalter/7528265/ Jetzt ist es so dass ich beim OUT des Profet einen Pull-Down-Widerstand brauche, weil ohne, die Spannung beim Schalten gerademal von 24V auf 23,5V sinkt. Jetzt meine Fragen: x Wie viel Ohm sollte dieser Widerstand haben um im ausgeschaltenen Zustand möglichst auf 0V zu kommen? Getestet wurde mal mit 10kOhm wobei ich nur auf etwa die Hälfte, 12V kam. x Wie berechnet man den passenden Pull-Down-Widerstand in diesem Fall? x Spielt es hier auch eine Rolle wieviel Ampere ich schalten möchte? noch kurz zur Erläuterung der Zeichnung: Die Pins 1,2,6,7 sind kurzgeschlossen und sind OUT. IN erfolgt über den Tab, wobei dieser mit Pin4 zusammenhängt. Vielen Dank im Voraus! lg Hannes
Hallo Hannes, den BTS50085 mit so einem leistungsstarken MOSFET zu treiben ist ungewöhnlich. Meistens wird dafür ein Kleinsignal-Transistor verwendet (z.B. BSS123 von Infineon). Bei MOSFETS wie dem IRLB kann der Leckstrom so hoch werden, dass der BTS50085 das Signal am Pin 3 ("IN") nicht als Abschaltsignal versteht, womit am Ausgang zumindest ein erhöhter Leckstrom zu beobachten ist. Dass Du da mit einem 10k pull-down immernoch Spannung am OUT misst klingt jedenfalls nicht gut. Meistens hilft es dann, zwischen Pin 3 ("IN") und Pin 4 ("Vbat") einen Pull-up-Widerstand von 10k zu verbauen. VG, Stephan
Hallo Stephan! Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mir mal einen kleineren Transistor besorgen und das Ganze dann nochmal ausprobieren. lg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.