Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT Spice arbitrary voltage source


von Andi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mein Professor hat letztens in der Leistungselektronik Vorlesung die 
Zündimpulse einer B6 Schaltung mit Arbitrary Voltage Sources in LTSpice 
simuliert.

Für die Ansteuerung eines Thyristors schaut die Programmierung solch 
einer Quelle, welche einen der 6 Thyristoren ansteuert so aus:

V=if(absdelay(V(Vz),td)>0|absdelay(V(Vz),td+3.33m)>0,20,0)

td ist dabei die Verzögerungszeit, welche separat mit Hilfe des 
Steuerwinkels alpha eingestellt wird. In meinem Fall ist alpha auf 0 
Grad eingestellt, weshalb td=1.67ms ist. Mit dieser Codezeile wird ein 
Hauptimpuls und ein um 60 Grad verzögerter Folgeimpuls erzeugt.

Mein Problem ist, dass ich auch nach langem Überlegen immer noch nicht 
verstehe, wie diese Codezeile funktioniert. Ich verstehe zwar, was sie 
macht, jedoch nicht warum sie es macht. Verständnisprobleme machen mir 
dabei besonders die absdelay- Anweisungen.

Vielleicht hat ja jemand hier im Forum schon ein Mal mit so einer 
arbitrary voltage source hantiert und kann mir helfen.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Fortsetzung: Vielleicht noch zur Erklärung: Die Rote und unterste 
Spannung ist die Spannung, die von meiner Arbitrary Voltage Source 
erzeugt wird.

Gruß

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Andi,

Deine Funktion hat ein Problem. Deshalb sieht das Ergebnis so falsch 
aus.

Da dein V(vz) von 0 nach 10V geht, solltest du die Entscheidungsschwelle 
nicht exakt auf den untersten Wert 0V legen sondern etwas darüber, z. B. 
1V oder zumindest 1uV.

V=if(absdelay(V(Vz),td)>1|absdelay(V(Vz),td+3.33m)>1,20,0) tripdt=10n

Gruß
Helmut

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.