Hey Leute ich bin gerade dabei von einem NXP Chip, dem sog. "SL3S4011_4021", die I2C-Schnittstelle zu programmieren. Der NXP CHip ist ein RFID-CHip, welchen ich über ein entsprechendes Lese-und SChreibgerät Daten in den User-Memory speichern kann. Die Speicherung funktioniert schon mal tadellos, nur mit dem auslesen der I2C-Schnittstelle hapert es noch. Im Datenblatt des Chips (http://www.nxp.com/documents/data_sheet/SL3S4011_4021.pdf) stehen die Adressen für den User Memory. Ich nutze fürs erste ein GUI zur Kommunikation mit der I2C Schnittstelle (http://www.der-hammer.info/terminal/). Ich sende folgende Kennzeichnung über I2C an meinen CHip: S A2 00 R 60 00 P Das beudetet: Startkondiktion, Device-Selct,Steuerbefehl, Read Befehl, und dann die Adresse der ersten beiden Bytes. Wenn ich diesen Befehl gebe, dann werden allerdings keine 2 Bytes, so wie an dieser adresse erwartet, sondern knapp über 50 Bytes ausgelesen. Was mache ich an dieser Stelle falsch ? Ist meine Adressierung für den I2C so richtig ? Ich will definitiv nur die 2 Bytes auslesen, die an der adresse 60 00h liegen! Über ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar LG Bene
Schau doch auf S21 nach. Da stehts haargenau, was du machen musst. Achte insbesondere auf das LETZTE Bit der Deviceaddresse (=R/W). Das scheinst du total zu übersehen. Achja: > sondern knapp über 50 Bytes ausgelesen. Was mache ich an dieser > Stelle falsch ? Evtl. einfach mit dem Lesen aufhören? Dafür gibts die Stop-Condition.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.