Hallo Leute, ich möchte gerne auf einem Arrow SoC Kit (Cyclone V SoC) unter Linux eine Application schreiben, die GUI basiert ist. Dafür bräuchte ich FrameBuffer (DirectFB?) und eine FPGA-Komponente (IP), die Daten entsprechend über VGA ausgeben kann. Was ich schon "kann": Speicherbereich vom Linux aus beschreiben und das wird dann über VGA ausgegeben (DDR3-Fpga Controller wird über mmap unter Linux eingeblendet und FPGA liest daraus Daten und gibt diese aus). Also einfache Linien zeichnen und so, das ist kein Problem. Kennt sich jemand vielleicht mit DirectFB oder anderen Framebuffern unter Linux aus? Wie richtet man sich soetwas ein? Schön wäre es natürlich, dass schon beim Start die Konsole auf dem Monitor erscheint. Mein Linux-Wissen ist leider sehr stark begrenzt, ich weiß, dass es möglich ist (habe schon mal auf einem Xilinx-Board gesehen), aber leider habe ich keine Quellen dazu gefunden. Grüße Kest
Unter Opencores gibt es ein Frame Buffer Projekt http://opencores.org/project,vgafb hilft dir das weiter? Tom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.