Forum: Haus & Smart Home Error Passiv Frame beim CAN-Bus


von max b. (turnthepage)


Lesenswert?

Hallo erstmal an alle,

schreibe gerade eine kleine Hausarbeit über den CAN-Bus und habe bei den 
Fehlertelegrammen eine kleine Frage. Vielleicht kann mir ja jemand von 
euch weiterhelfen.

Wenn auf dem CAN-Bus ein Frame fehlerhaft übertragen wird, erkennen das 
die anderen Teilnehmer und intervenieren mit einem Active Error Frame, 
welcher den Sender veranlasst seinen CAN Frame nochmal zu senden.
Dies kann u.U so oft passieren bis der Fehlerzähler der Station die den 
Error Frame verschickt zu hoch ist. Dann geht der Knoten davon aus, dass 
er selber defekt ist und geht in den Error Passiv Modus.
So und nun meine Frage in allen Spezifikationen steht, dass die 
Stationen dann einen Error Passiv Frame senden.
Dieser besteht aus dem Error Passiv Flag (6 rezessive Bits) und dem 
Error Passiv Delimiter(8 rezessive Bits).
Jeder Teilnehmer kann, wenn er eine Nachricht sendet, diesen Fehler 
überschreiben. Soweit klar. Wenn jetzt aber niemand die Nachricht 
überschreibt, was passiert dann?
Der CAN-Bus braucht doch immer ein dominantes Bit, um die Teilnehmer zu 
synchronisieren. Auf den Bus werden beim Error Passiv Frame aber nur 14 
rezessive Bits übertragen. Meiner Meinung nach unterscheidet sich das 
doch aber gar nicht von dem Idle zustand des Busses. Die Stuffbitregel 
gilt doch auch nur wenn vorher das SOF gesendet wurde.
Können andere Teilnehmer erkennen, dass ein Knoten ein Error Passiv 
Frame sendet?
Was ist der Sinn von dem Error Passiv Telegramm?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße Max

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.