Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ULN2803 + Relais, weitere Freilaufdiode nötig?


von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Wollte folgenden Baustein benutzen um Relais zu schalten.

Das Relais benötigt +12V und deswegen dachte ich: Relais an 12V und den
anderen Pin an den ULN und dann mit dem AVR an/aus. sollte gehe.
Nur die Frage, reicht die Interne Freilaufdiode? oder lieber noch eine
Externe?

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Dafür sind die internen schließlich da. Du musst sie allerdings auch an
+12V anschließen.

...

von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Jupp Pin10 an +12V war jezt nur nicht sicher ob die vileicht nru für so
kleine Signale Sind son Relais macht ja shcon ein wenig ärger beim
abschalten :)

von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Da frag ich mich doch gerade: Kann der ULN auch eingesezt werden um nen
Lüfter mittels PWM zu regeln? (natürlich nur bis 500mA)

von Ratber (Gast)


Lesenswert?

Sicher kann man das.
Solange du die Frequenz nicht über das Limmit des ULN treibst ist das
kein Akt

von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Ok, weil ich überleg geade ob das nicht ne Alternative zu nem MOSFET
ist, man kann ja sogar die Outputs Parrallel betreiben wenn man mehr
CUrrent braucht, allerdings hab ich im Datenblatt nicht finden können
welche Frequenz der ULN nun kann, und ob die die 500mA pro Pin oder auf
den ganzen Baustein beziehen...

von Ratber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habs Datenblatt nochmal angehangen dmit man mitlesen kann.
(Und ja ich weiß das es noch zig andere Varianten des Datenblatts
gibt)

Auf Seite 3 schauen wir unter Turn On/Off-Delay nach und sehen 0.25 bis
1µs.
Ich gehe mal vom schlechtesten Wert aus dann binm ich schonmal bei
einem Minimum von 2us.
Da wir noch etwas Nutzsignal haben wollen und 1:1 im Rahmen des
Möglichen sein soll Rechne ich das Doppelte also 4us.

Das ergibt für mich eine Minimumfrequenz von 250KHz im Ungünstigsten
und  von 1 MHz im Günstigsten Fall (Laut Datenblatt natürlich)

Jetzt mußt du nur noch die Eingangskapazität von 15-25pF
berücksichtigen die ja auch etwas Treiberleistung in der ansteuerung
benötigt.


Bis ca. 10 Khz hab ich die ULN schon öfters für kleinere Lasten
betrieben und kann eigentlich nix über negastive Erscheinungen
berichten.


Zur Last:

500mA pro Ausgang (Erste Seite,erster Satz)
Allerdings solltest du beachten das die Gesammtverlustleistung über den
Baustein nicht das zulässige Maximum überschreitet.
Also Pro Transitorpärchen 1W und gesammt laut Graphen auf Seite 2.
Ein Kühlkörper bringt nochmal was an Spielraum.

Zu Parallelschaltung:

Wenn du schön dafür sorgst das die Ströme sich aufteilen dann geht das
.
Dh,du machst es wie bei Mosfets und bringst Widerstände in den
Lastkreis oä.



Wie gesagt ist das für kleine Lasten machbar.
Nicht vergessen die Spitzen mit einzurechnen.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Und immer daran denken, dass es Darlington-Stufen sind, die (durch die
UBE-Schwelle des Treibertransistors) prinzipiell einen höheren
Spannungsabfall (UCE) haben. Da bleibt nicht viel Spielraum für höhere
Ströme.

...

von Ratber (Gast)


Lesenswert?

Ja,wollte ich mit dem letzten Absatz so ausdrücken '-)

von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Gut Danke das macht das ganze schon wieder klarer :)
Jezt muß ich mal sehen ob ich mit <= 10 khz hinkomme, weil son
Darlington Array is fürs Layout doch um einiges besser als Mosfets und
auch noch viel Günstiger ;)

von Toni (Gast)


Lesenswert?

Ist es möglich, die Spannung n FPGA (Spartan 3) an- u. ausschlaten?
spartan benötigt folgende Spanungen: 1.2, 2.5, 3.3V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.