Forum: FPGA, VHDL & Co. Max II Micro Kit und Max 3000A


von Karl M. (carlos_m)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein MAX II Micro Kit. Dort ist ja ein Altera MAX II
EPM2210 Baustein drauf. Da die ziemlich groß sind (mind. 100 Pins) und 
nicht mehr so günstig zu haben sind, würde ich lieber ein MAX3000A 
verwenden. Weiß jemand Bescheid ob der Code, wenn ich ihn beim Max II 
Micro Kit testet auch ohne weiteres beim Max3000A funktioniert?

PS: Ich bin absoluter CPLD Beginner

Karl

von Oliver P. (mace_de)


Lesenswert?

Hi Karl,

also das Bitfile passt auf keinen Fall. Dein Design muss für den MAX3000 
neu compiliert werden. Ob das dann passt ist eine Frage wie groß dein 
Design ist. Der EMP2210 hat etwas 3 mal so viele Logik Recourcen wie der 
größte MAX3000.

von Karl M. (carlos_m)


Lesenswert?

ok, also wenn ich meine Logik, die rein kombinatorisch und nur aus ca. 
10 Gattern besteht, in einen Array-Block programmier, könnte es gehen?

Karl

von Oliver P. (mace_de)


Lesenswert?

Na wenn es nur 10 Gatter sind, dann ist das kein Problem. das passt auch 
in den kleinen EPM3032.

von Karl M. (carlos_m)


Lesenswert?

Ok, super danke!!

von Michael F. (mfuhrmann)


Lesenswert?

Der Max3000 ist schon "etwas" länger im Feld...

Warum nicht einen Max5 (5M40) anschauen?

von Karl M. (carlos_m)


Lesenswert?

Danke, den Max5 kenn ich nicht, aber ich schau mir mal das Datenblatt 
an. Was kann der tolles?

Karl

von Michael F. (mfuhrmann)


Lesenswert?

Der kann so tolle Sachen, wie noch über viele Jahre verfügbar sein ;-)

Ansonsten ist der Max3000 noch old-school Produktterm basiert, während 
der Max5 aus Logikelementen besteht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.