Bei meinem ca. 35 J. alten Schätzchen Fluke 8600A (Manual liegt vor) sind alle Bereiche DC Volt, AC Volt und Ohm in Ordnung, auch 'AUTO' funktioniert. Die Strombereiche sind nicht i.O., dort sieht es bei jeweils I=0 so aus: AC: bei 200 µA Anzeige 2.80 µA , Schwankung mit +/- 0.10 Digit; bei allen höheren Bereichen entsprechend mit Faktor 10 multipliziert. DC: hier spinnt es komplett, in allen Bereichen; die Anzeige flackert, manchmal ist eine Anzeige wie -0.0800 etwas länger sichtbar, ca. 2 Zehntelsekunden. Vielleicht hatte jemand auch schon mal so etwas ? Ich habe schon einiges herumgesucht, aber noch kein Glück ...
Wie verhält sich das Instrument bei Kurzschluss der Anschlussklemmen für I (die ja meist auch für U benutzt werden)? Von außen mit einem andren Instrument (Ohmmeter) den Widerstand zwischen den Anschlussbuchsen in den Strommessstellungen messen. plausibler niedriger Wert? Mein erster Verdacht wäre ja, entweder einer der Messwiderstände bei den Strommessbereichen durchgeschossen oder eine Sicherung für die Strommessbereiche ist durch.
@Peter R. (Gast): Danke für den Tipp; nein, das ist es leider nicht. Kurzschluss des Eingangs ändert nix, der Eingangswiderstand ist in allen Bereichen (leider) in Ordnung.
Hallo U.B. haben Sie eine Idee, wo/wie man PCB Layouts für das 8600A DMM bekommen kann ? Ich habe das Instruction Manual von Fluke mit den Schaltplännen, die aber leider keine Layouts oder zumindest ein Zeichnung mit der Lage der Testpunkte enthalten. Vielen Dank Walter Fertl
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.