Hallo Forum Mitglieder,
ich habe folgendes Problem. Ich gebe über die Serielle Schnittstelle
des 89S8252-Flash-Board von Elektor Daten an dem Terminal Programm von
Windows (Hyper Terminal) aus.
So weit kein Problem. Daten werden ausgegeben.
Jetzt habe ich mir einen Umsetzer von Ethernet nach RS-232 nach der
Anleitung aus der C't gebaut. Dieser Umsetzer Arbeitet mit dem XPORT
von www.Lantronix.com
Sende ich über das Terminal Programm von Windows Daten an die Serielle
Schnittstelle des Umsetzers kann ich auf einem anderen PC aus diese
Daten mit Hyper Terminal über die RJ-45-Buchse (Ethernet) empfangen und
ausgeben.
So weit immer noch kein Problem. Umsetzer Arbeitet so wie er soll.
Problem:
Möchte ich nun Daten von meinem Microcontroller über die RS232 zum
Umsetzer (XPORT) und vom XPORT über die RJ-45 (Ethernet) an den PC
senden und dort mit dem Terminal Programm von Windows anzeigen lassen
bekomme ich keine Ausgabe.
Zusammenfassung:
Mikrocontroller --> PC HYPER TERMINAL = RS232 zu RS232 OK
XPORT --> PC HYPER TERMINAL = RS232 zu ETHERNET OK
Mikrocontroller --> XPORT --> PC HYPER TERMINAL = PROBLEM
Frage:
Wo liegt wohl der Unterschied beim Senden der Daten über die Serielle
Schnittstelle des PCs und meinem Microcontroller. Irgend etwas muss da
anders laufen.
Quellcode:
#include <at898252.h>
void main()
{
PCON = 0x80;
TMOD = 0x22;
TH1 = 250;
TL1 = 250;
TMOD = 0x22;
TR1 = 1;
SCON = 0x52;
ET1 = 0;
while(1) // Endlosschleife
{
SBUF = 6; //Daten senden
for(x=0;x<=1000;x++);
}
}
Kann mir jemand vielleicht ein Rat geben wie ich mich diesem Problem
stellen kann. Normalerweise müsste alles so laufen. Einzeln laufen alle
Funktionen so wie sie sollen nur zusammen leider nicht.
Ich hoffe dass mein Problem ein wenig klar geworden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Rahul, nein habe ich nicht. Wofür ist der den gut? Mit freundlichen Grüßen Christian
Der ist erforderlich, damit Hyperterminal die empfangenen Daten vom Netzwerk statt von der seriellen Schnittstelle abnimmt. Das Protokoll des XPORTs dürfte kein Telnet sein, so daß mit Hyperterminal ohne diesen Redirector nichts anzufangen ist.
Telnet kann man mit dem Ding auch machen... fragt mich jetzt aber nicht wie. Ich hab zwar son Ding hier rumliegen, aber betrieben habe ich bisher nur die Lektüre.
Der XPort läuft auf 3,3V. Da wird man kaum einen MAX232 brauchen. Eher einen LV-dingsbums-Baustein. Wird Zeit, dass meine Werkstatt fertig wird...
Hallo Forum Mitglieder, schon mal Danke für eure Hilfe habe leider noch nicht den Fehler gefunden. es wirde ein LM3940IT - 3.3 verwendet. Mit freundlichen Grüßen Christian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
