Hallo Auf der Suche nach einem Hausbus System bin ich auf "Hapcan"(http://hapcan.com/) gestoßen. Schaut richtig interessant aus wie ich finde. Vieleicht hat ja jemand damit schon Erfahrung und kann etwas berichten Gruß Christoph
Hallo Christoph, sieht gut aus, kannte ich vorher nicht, habe mir mal Teile bestellt. Werde berichten. Gruß Helmut
cool Habe mal mit dem Entwickler Kontakt aufgenommen. Er plant alle Teile vom UNIV 1.0 auf den UNIV 3 upzudaten. Hier ein Auszug aus der Mail. To be honest I don't plan to open sources of UNIV 1.0, because it is old processor and all modules will be moved to new UNIV 3 with open sources. There is no dead line for moving to UNIV 3. I spend as much time as I can working on project, but unfortunately it is not 8h a day. In a few days there will be another module - button for back box. Es scheint sich echt was zu tun bei dem Projekt.
So, RS232 Adapter brauchte eine neue Firmware, die Gelieferte zeigte Error Firmware, Die Uni-CPU's reagieren nicht, wenn man sie sucht.... Muß mit dem Oszi mal drauf, berichte weiter.
Ausser dem positiven Aspect, dass der Verfasser einen hervorragenden Support in seinem Forum bietet, nichts Neues. Ich muß in der nächsten Woche herausfinden warum ich keine CAN-Bus-Aktivitäten habe. Ich habe noch nicht soviel gelesen, aber das was ich erlesen habe verspricht ein super einfach zu bedienendes System. Ich bin überzeugt der Fehler liegt bei mir, es war vielleicht dumm von mir die Uni 3 CPU und das RS232-Interface selbst zu bestücken....für gesparte 15 Teuronen, aber 23 € bei dem RS232 ;-). Aber ich finde es schon raus ;-)
So, Fehler gefunden, eine CPU hat keine CAN-Bus aktivitäten, ein MCP ging nur in eine Richtung. Einer CPU habe ich ein Bein gebrochen beim Auslöten... Jetzt habe ich ein System, das läuft zum weiterspielen. Erkenntnis, man kann jede Uni CPU tum RS232 Interface machen, auch mit einem Pollin RS232 Interface. Das "selber bestücken" beim Uni-Board lohnt nicht, bei dem RS232-Interface schon, braucht man aber nur, wenn man gal. Trennung will. Wer hat Bock auf sowas? Würde 'ne Sammelbestellung durchführen (UPS ist zu teuer für Einzelbestellung) Gruß Helmut
Außer dass es funktioniert, nix ;-) Der Verfasser hatte ein UP-Taster-Modul mit Aktor angekündigt, weil ich sowas im Altbau gut finden würde. Hab' aber schon selbst eins geroutet und will die Solidstate über die Funktion der LED's auf dem Taster-Modul ansteuern. Wenn die Platinen kommen und ich es bestückt habe, melde mich. Oder Du fragst wieder ob es was neues gibt ;-) Ansonsten voll ge*le Sache !!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.