Hallo Zusammen,
ich versuche zur Zeit eine Ethernetverbindung (später dann TCP) mit dem
Entwicklungsboard SP601 von Xilinx zu erstellen, habe aber einige
Probleme.
Das ganze versuche ich mit Micro-Blaze in verbindung mit dem IP-Stack
lwIP. Im SDK gibt es dazu ein Beispiel-Projekt (wie ein Hello-World
Projekt). Hierbei wird ein TCP-Port geöffnet und alles empfangene wieder
gesendet, also ein Echo-Server.
Als PHY-Core verwende ich den axi_ethernetlite Core. Dieser kann jedoch
nur 100MBit und unterstützt - wenn ich es richtig verstanden habe -
keine Kommunikation mit dem PHY über das MDC/MDIO Interface.
Da der PHY immer 1000MBit erkannt hatte gab es hier schon das erste
Problem, da ja der Core nur 100MBit unterstützt. Dazu habe ich folgende
AppNote gefunden:
http://www.xilinx.com/support/documentation/application_notes/xapp1042.pdf
.
Diese Beschreibt wie man mit Hilfe von GPIO-Pins den PHY über MDC/MDIO
auf 100MBit einstellen kann. Das habe ich soweit durchgeführt und es
leuchtet am PHY nun die LED für 100MBit.
Leider kann ich das Board immer noch nicht anpingen/mich mit dem Server
verbinden. Ich habe dies bei Verbindung über ein Switch sowie bei
direkter 1:1 Verbindung mit dem PC bereits versucht.
Die Rx-LED am PHY blinkt, wenn etwas ankommt, die TX-LED hat jedoch noch
nicht geblinkt - der PHY scheint also nichts zu senden.
In Wireshark habe ich ebenfalls noch keine Pakete vom Ethernet-Phy
gesehen.
Das Software-Programm scheint soweit zu funktionieren, die Konsole gibt
folgendes aus:
1 | -----lwIP TCP echo server ------
|
2 | TCP packets sent to port 6001 will be echoed back
|
3 | Board IP: 134.147.56.123
|
4 | Netmask : 255.255.255.0
|
5 | Gateway : 134.147.56.1
|
6 | Read from phy 7
|
7 | REG 2: 0x0141
|
8 | REG 3: 0x0CC2
|
9 | Waiting for auto-negotiation to complete.
|
10 | PHY Status: LINK_OK SPEED-100MB FULL-DUPLEX SPD_DPLX_RSLVD MDIX
|
11 | Disableing 1000MB and initiating re-negotiation.
|
12 | Waiting for auto-negotiation to complete.
|
13 | PHY Status: LINK_OK SPEED-100MB FULL-DUPLEX SPD_DPLX_RSLVD MDI
|
14 | TCP echo server started @ port 7
|
Habt Ihr vielleicht noch ein paar Hinweise, wo man drauf achten muss?
Was kann man noch tun, um das Problem weiter einzugrenzen?
Benötigt ihr noch weitere Informationen?
Viele Grüße,
Thomas