Guten Morgen zusammen. Ich habe hier schon sehr viele Nützlich Tipps bekommen, deswegen wende ich mich ein weiteres mal an diese wundervolle Community. Ich habe folgendes Problem welches ich anhand eines Beispiel ein wenig erläutern möchte. Grund Prinzip ist. Ich habe in meinem Gartenhaus einen kleinen Motor stehen(Welcher ein paar Positionen anfährt) und ein paar Lampen. Diese Sachen würde ich gerne mit einer Box steuern, dafür wollte ich einen Microcontroller nehmen und eine Relais Karte. So nun würde ich gerne von meinem Haus aus das ganze über das Netzwerk fernsteuern. Netzwerk liegt schon im Gartenhaus und ich würde gerne eine 1:1 Kopie von der Box im Garten in meinem Haus haben womit ich dann auch im Haus das ganze steuern kann. Könnt ihr mir eventuell ein Netzwerk Modul empfehlen welches für diese aufgabe gut geeignet ist? Ich habe schon einiges über Wiznet oder Xport module gelesen. Vorallem habe ich vor dem Netzwerk Protokoll ein wenig angst das traue ich mir nicht zu selbst zu programmieren. Ich freue mich auf eure Hilfe. :)
Moin, wenn du nicht selber basteln willst, guck bei Meilhaus. (meilhaus.de) Dort gibt es unter I/O-Module, Datenlogger -> Ethernet/LAN einige fertige Boxen. Ansonsten sind hier im Forum einige Lösungen für uC mit Ethernet beschrieben. Über die Foren-Suchfunktion gibt es reichlich Infos. Grüße aus Berlin
Hallo, wie wär´s hiermit: http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Add_on_fuer_AVR_NET_IO.html http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyOTgyOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_PC_Relaiskarte_K8IO.html - gerd
Also Firmware für den Net-IO würde sich z.B. statt der originalen Pollin Firmware, das "OpenMCP" anbieten... - gerd
Ich habe mit einem Wiznet auf einem Arduino Shield gespielt. Ich war überrascht, wie gut die Bibliothek dafür ist, und wie schnell ich eine Datenübertragung am laufen hatte. Unter http://arduino.cc/en/reference/ethernet sind ein paar Beispiele. Da ist es fast komplizierter, das Gegenstück auf dem PC zu entwickeln.
XPort ist als kommerzielle Lösung auch im Dauereinsatz sehr zuverlässig. Wenn es über einen Ethernet-Seriell-Wandler hinausgeht, braucht man für eine effektive Programmierung (in Borland-C) das SDK vom Hersteller Lantronix. Damit lassen sich dann auch komplexe Netzwerkaufgaben sehr einfach lösen.
Ich glaube, meine I/O Firmware ist für deinen Anwendungsfall geeignet: http://stefanfrings.de/avr_io/index.html
Das hört sich schon alles sehr gut an. Das Pollin Board hatte ich auch im Auge aber ich würde das gerne über das LAN machen. Und einfach 2 Boxen mit je einem µC drin. So das es einfach eine eigenständige Steuerung ist. Erstmal soll es komplett ohne PC laufen, denn ich denke die erweiterung mit dem PC über das LAN auf den C zu kommen sollte kein all zu großes problem werden. Schöne Grüße Grobi
Dann nimm meine Firmware für den Empfänger, dann must Du nur noch den Sender selbst programmieren. Für die Umsetzung seriell<->Ethernet würde ich einen Xport nehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.