Hallo, ich suche einen Drehzalregler für einen 1,2V DC Motor der dabei 1,8A zieht. Ich möchte das der Motor langsam die Umdrehungszahl erhöht nicht schlag artig. Es würde auch einfach eine Schaltung ausreichen, bei der die Spannung erst bei 0,7 Volt ist und durch einen Knopfdruck auf 1,2V erhöht. Oder einfach durch ein Poti.
Um eine Drehzahl regeln zu können,muss man sie erst mal messen,
sonst kann man ja gar nicht vergleichen ob sie zu hoch oder zu niedrig
ist.
Du brauchst also einen Tackogenerator, einen Hallsensor oder eine
Schlitzscheibe.
Du willst also gar nichts regeln.
Um einen Motor langsam anlaufen lassen zu können, hat man immer das
Problem des Losbrechmoments, d.h. man erhöht die Spannung und erst bei
einem schon recht hohen Wert beginnt der Mator zu laufe, er läuft dann
auch schon recht schnell. Qualitätsvollere Motoren "Solarmotor" laufen
besonders leicht an, mit Billigkrams für 1.2V wird das eher schlecht
sein.
Für richtig sauberes langsames loslaufen braucht man also auch eine
Regelung.
Aber deine 2 Stufen klingen nicht danach, als ob du so was feines
überhaupt brauchst.
Start- Schnell-Schalter
1.2V --o/ o-+-o/ o-+
| |
+--|>|--+--(M)-- Masse
1N5404
Diese einfache Schaltung kann mit 2 Schaltern langsam und schnell,
aber man braucht einen Schalter der die beiden Positionen nacheinander
durchläuft.
Will man das automatisieren, hat man ein Problem mit den 1.2V, die
vermutlich unter der Belastung mit 1.8V auch noch auf 0.8V
zusammenbrechen. Elektronik funktioniert nicht gut mit 1.8V, damit lässt
sich beispielsweise noch kein MOSFET steuern und ein bipolarer
Transistor bringt auch eher Verluste von 0.3V die man nicht tolerieren
kann.
Daher für Profis das jetzt mechanisch lösen, beispielsweise in dem die
1N5404 Diode durch einen Heizwiderstand eines Bimetalls ersetzt wird,
der, wenn er heiss ist, den Schnell-Schalter einschaltet (aber nicht
wieder ausschaltet, dafür müsste der Start Schalten ihn mechanisch
mitnehmen).
Dir fehlt sicher die Möglichkeit, feine Mechanik bauen zu können.
Also muss man mehr Aufwand treiben. Elektronisch würde ich erst mal aus
den 1.2V (bzw. eher 0.8V) eine solide Spannung machen, beispielsweise
5CV mit einem TC115.
Dann kann man eine Schaltung bauen, die den Motor mit PWM schnell an die
1.2V dran- und wegschaltet, so daß sich eine mittlere Spannung ergibt.
Dann kann man die Steuerspannung für diese PWM Schaltung langsam
ansteigen lassen.
So ungefähr sieht das dann aus, die 100uF bestimmen die Zeit die der
Motor hochläuft, der TC115 nur als Prinzipschaltbild, echte Schaltung
siehe Datenblatt.
5V out+-----+in
+------------------+---+-|TC115|-+-----+-- +1.2V
| | | +-----+ | |
47k +---10k--+ 100k | | Motor |
| | | | | | | |
+--+--|+\ | | | | +-|>|-+ Freilaufdiode wie SB320
| | >--+ | | | |
| +--|-/ 47k +--|+\ | |
| | TS912 | | | >--(---|I LogicLevel NMOSFET wie IRF7401
| +--------+------(--|-/ | |S
47k | | | | |
| 100nF 100uF | | |
| | | | | |
+-----------+------+---+----+----+-- GND
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.