Hallo Community! Habe vor eineinhalb Jahren, das Microcontoller Programmieren beigebracht. Ich weiß Bascom ist zwar nicht das beste, aber naja. Programmieren TU ich mine AVRs via ISP USB Adapter. Nun zum eigentlichen: Ich hatte, wie schon jeder den Traum vom Selbstgebauten Netzteil. Nebenbei: das Platinenätzen ist kein Problem. So: Habe mir Gedanken gemacht, doch schnell wieder aufgegeben, da dies für einen "noch nicht Profi" nur mit großer Hilfe zu bemühen ist. Gestern abend war ich wieder auf der Suche und habe eine Idee gefunden: http://www.tuxgraphics.org/electronics/200707/bench-power-supply-unit.shtml Das ganze Netzteil gefällt mir super. Das Problem ist aber, es gibt keinen Schaltplan. Bzw. Ich habe keinen gefunden. Auf der Seite steht: man soll aus Kanada die Platine bestellen. Gibt es dazu echt keinen Schaltplan? MFG Maximilian Klug
Hallo! Was ist da genau anders? Kann ich da einfach die Neuste Firmware drauf Flashen? Mfg
Versuch macht kluch ! Dort könnte auch die Software bei sein : http://linuxfocus.org/common/src2/article379/ lesen ist nicht so deine stärke ,hab ich so im Gefühl ...
Hallo! Ich weiß hab die Quellen auch schon angeschaut. Dann werde ich das ganze heißt abend mal in Eagle hämmern und ein Layout machen. Was ist meit den R4,R14 und R15? Welche Werte muss ich nehmen? Könnten Sie heut abend nochmal in den Thred schauen (so auf 10) und könnten den Schaltplan und das Layout überpfüfen? Mfg
http://linuxfocus.org/common/src2/article389/ version 0,4,9 kann das archiv auf meinem 7“ leider nicht öffnen evtl. musst du das erst compilieren ( C nich Bascom ) hast du überhaupt alle Bauteile ,für den R2R Dac solltest du wenigstens 1% widerstände nehmen, wenn vorhanden besser 0,5% /0,1%. Man kann das auch erstmal auf Steckbrettt oder Lochraster zusammenfriemeln um zu schauen ob es überhaupt Sinn macht. Es . müsste hier auch noch ein paar threads über das Ding geben..such mal nach tuxgraphic hier im Forum.
Hallo! Das Kompilieren mit GCC ist beschreiben auf der Internetseite. Bauteile bestellt ich bei Reichelt. Hatte es eigentlich vor gleich auf Geätzte Platine zu bauen. Was sol ich mit R2R Dac?!?!?!??! Super Anleitung zu der Neusten Version von 2007: http://orikson.piranho.de/elektro/avr_netzteil/ Mfg
Die Kritik an diesem Netzteil war glaube ich, dass die Regelung über den uC für schnelle Lastwechsel viel zu langsam ist.
Die Regelung über den µC ist nicht nur zu langsam, sondern auch noch sehr stufig mit nur 10 Bit Auflösung (wenn alles gut geht, ggf. auch noch schlechter). Es gibt schlimmere Pläne (solche die anfangen zu schwingen), aber brauchbar ist das Prinzip so nicht.
Hallo! Die Geschwindigkeit ist mir Ziemlich egal. Hab jetzt trotzdem Bestellt (Kann ja, hoff ich nicht so viel Verkehrt gehen...) http://shop.tuxgraphics.org/electronic/detail_microcontroller_powersupply.html Mit freundlichen Grüßen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.