Hallo Ich habe ein Siemens Netzteil 24V / 5A. Möchte diesen mit einem Poti aber zwischen 0 und 24V regeln. Ich habe mit verschiedene Potis probiert. Habe auch einen Voltmeter angeschlossen. Eigentlich klappt es, aber eenn ich 12V will, schaffe ich es nicht, Dass die Spannung konstant bleibt ! Diese variiert immer (zb. 12,3v/13,2v/11,4v) ! An was kann das liegen ? Danke für eine Antwort
:
Verschoben durch Admin
Du brauchst einen einstellbaren Spannungsregler, z.B. den LM350. Der kann aber bei 24v Eingangsspannung nur von 1.2..22 Volt regeln.
http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/LM350-D.PDF Dort findest du die Schaltung die du benötigst.
Hi Alex, hast du (a) die Rückkopplung des Netzteils manipuliert um einen andere Spannung als 24V herstellen zu können oder (b) existieren dort direkt zwei Eingänge durch die man das Netzteil dazu bringen kann die Spannung zu ändern? Wenn (b) der Fall ist wird dein Poti vielleicht zu hoch- oder niederohmig sein. Probiere mal 10kOhm oder schau dir einfach mal das Datenblatt für das Netzteil an, für Siemens Netzteile sollte es sowas geben.
Wenn Du das Poti einfach hinter das Netzteil und vor Deine Last schaltest, wird das nicht funktionieren. Oder habe ich Dich völlig falsch verstanden? Der Spannungsteiler, Dein Poti, ist viel zu hochohmig und eine Regelung gibt es da nicht.
> An was kann das liegen ?
An den Grundlagen.
Deiner Unkenntnis elektrotechnischer Grundlagen.
Wenn ein Netzteil beispielsweise 24V/5A liefert, man aber nur 12V/5A
haben möchte, muss man 60 Watt an elektrischer Leistung in Wärme
verballern. Das schafft dein Poti nicht.
Dummerweise muss man am poti auch noch drehen, wenn der Verbraucher
gerade nicht 5A, sonern nur 2A benötigt und trotzdem nur 12V bekommen
soll, so schnell kannst du gar nicht nachregeln, wie manche Verbraucher
ihren leistungsbedarf ändern, daher lässt man das elektronisch machen,
mit einem Trasistor als Vorwiderstand in einer Spannungsreglerschaltung.
Blöderweise braucht die etwas Spannung für sich selbst, es wird also
nichts, bei 24V/5A rein auch 24V/5A wieder raus zu bekommen, eher 20V/5A
raus (es sei denn, man spendiert ein zweites Netzteil nur zur Versorgung
der Spannungsreglerschaltung).
Bei bestimmten Verbrauchern, Glühlampen und Motore beispielsweise, lässt
sich über PWM, aslo schnelles ein- und ausschaltend er 24V auch im
Mittel eine geringere Spannung erreichen, die lässt sich dann von 0V bis
24V einstellen, ohne Verluste, und verballert auch keine 60 Watt wennn
man sie auf halb stellt. Aber du hast nichts zu deinem Verbraucher
geschrieben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.