Hallo, ich habe versucht den AVRISP mkII zum Laufen zu bringen, aber irgendwie kann Windows 7 (64 Bit) die Treiber nicht installieren. Geht das auf dieser Windows Version überhaupt nicht, oder gibts Möglichkeiten, das trotzdem irgendwie zum laufen zu bringen? Gruß O.E.
:
Verschoben durch Moderator
AVR-Studio 6 Installiert? Das sollte die Treiber (Jungo LTD. / Atmel Norway) mitinstallieren.... lg.
Ne ich habe 5.1., weil die 6er noch als "buggy" galt, als ich die installiert habe. Werde dann aber nachher mal die neue Version installieren. Soll ich dazu den AVRISP mkII eingesteckt haben oder geht das auch, wenn ich das erst nachm installieren einstecke?
Auch das 5er Studio hat die Treiber dabei. Beim installieren fragt das setup irgendwann mal wegen den USB Treibern... Lg.
Achso, diesen Jungo Treiber hab ich auch installiert, bzw. versucht, aber jedes Mal steht, es gibt ein Fehler mit der Installation. Hab auch gelesen, dass es öfters Probleme mit dem AVRISP mkII und Windows 7 64 Bit gibt, aber ne richtige Lösung hab ich noch nicht gefunden
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich verwende den AVRISP mkII unter Win7 64bit. Hatte keine probleme damit. Einfach Atmelstudio installiert und den AVRISP angeschlossen.
Das Problem trat unter XP auf, wenn man den ISP vor der Installation angesteckt hat. Gerät deinstallieren, Software entfernen (bei XP musste man das händisch machen), Rechner neu starten, Software installieren, ISP ERST JETZT anstecken. Keine Gewähr für Garnichts.
Ja das kann gut sein was Timm Thaler sagt. Hab auch erst SW installiert und dann erst angesteckt.
Hm bei mir funktioniert das irgendwie nicht. http://wiki.ullihome.de/ Das Ding da hab ich nachgebaut und die Treiber konnten auch irgendwie installiert werden, aber der gibt nen Fehler aus und sagt: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Hatte jemand schonmal solche Probleme? edit: Das sagt er auch noch: Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert. (Code 1)
:
Bearbeitet durch User
Hi >AVRISP mkII Treiberproblem >http://wiki.ullihome.de/ Das Ding da hab ich nachgebaut Also hast du ein Problem mit einem MKII-Clone. Dann sag das gleich. Denn dann brauchen dir Leute, die einen echten AVRISP MKII haben nicht antworten. MfG Spess
Wusste nicht was ein avrisp mkII und habe es für den namen des boardes gehalten, weshalb ich nicht davon ausging, dass das nur ein mkII-clone ist... naja egal, das Problem schieb ich mal beiseite, falls jemand was dazu weiß, kann er ja trotzdem mal posten. Habe jetzt stattdessen die Oszilloskopfirmware draufgespielt und die funktioniert mit dem USB AVR Lab Oszi Programm. Habe das jetzt mal getestet und sieht ansich gar nicht schlecht aus, was aber komisch ist, dass die Spannung nicht ganz richtig angezeigt wird: 5 Volt werden ziemlich genau als 5 Volt angezeigt, das funktioniert. Wenn ich aber einen 9-Volt-Block messe, dann hat dieser laut der Software ca. 11 Volt, während eine 1,5-Volt-Batterie ca. 4 Volt hat. Wodurch könnten diese Unterschiede zustande kommen? Muss ich da noch irgendwie etwas abstimmen? Wer hat Erfahrungen damit gemacht? Gruß O.E.
Ist mir schon klar, dass man das nicht mit nem echten Oszi vergleichen kann, aber so um ein paar Signale anzuschauen und so, wäre es doch ganz nett.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.