Guten Abend, ich möchte für eine Klausur in Elektrotechnik folgende Aufgabe berechnen: Ein ohmsch- induktiver Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cosφ=0,6 nimmt bei der Spannung U=230 V und der Frequenz f=60Hz die Wirkleistung P=600 W auf. Der Leistungsfaktor soll durch Parallelschalten eines Kondensators auf cosφ=0,9 erhöht werden. a) Welcher Strom I nimmt der Verbraucher ohne Kondensator auf? -> da habe ich gerechnet: P=U*I*cosφ ->I=4,35A b)Welche Kapazität C muss der Kondensator haben? C=P*(tanφ-tanφ')/(U²*2*pi*f) C=2,55*10^-5nF ist das korrekt?? c)Welcher Strom wird bei zugeschaltetem Kondensator insgesamt von der Schaltung aufgenommen? Bei diesem Aufgabenteil sind wir uns unsicher! Wir haben gerechnet: P=U*I*cosφ -> I=P/(U*cosφ) =600W/(230V*cos0,9) =2,898A Wir sind für jede Hilfe sehr dankbar!!
Seid ihr Studenten oder Techniker, oder in der Berufsausbildung? Der Wirkstrom wird bei der Kompensation immer konstant bleiben (Solange ihr ideale Kondensatoren benutzt). Also schnappt euch mal ein Blatt Papier und malt euch die Ströme auf. Nehmt den Umkompensierten Strom, zerlegt ihn in Wirk und Blind. Dann Wunschkompensationswinkel einzeichnen.´ Wie gesagt der Wirkanteil bleibt gleich. Die Blindleistungsdifferenz ist dann das was du suchst.
Da hat jemand gemalt: http://www.diesteckdose.net/forum/showpost.php?s=11509bc7c197ef1a7457c3da752aa298&p=131656&postcount=4
Hey, vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort! Ich setz mich gleich ans Zeichnen! Wir sind Maschinenbaustudenten, mit Elektrotechnik hatte ich vorher nicht viel zutun, komplettes Neuland!
Also zeichnerisch ermittelt habe ich: Wirkstrom = 1,4 A Blindstrom = 1,85 A und für den Kompensationsstrom habe ich dann 1,2 A die Werte stimmen mit meinen berechneten überein, deswegen gehe ich davon aus, dass die Rechnung korrekt ist.. danke nochmal!
Hi, also a) habt ihr richtig gerechnet. bei b) muss das nano weg, sonst wären es 10^-14 F . bei c) habt ihr auch richtig gerechnet. der wirkstrom ist aber weiterhin 2,6 A blindstrom hab ich 1,3A und für den strom den der kondensator aufnimmt 2,2A Alex
Ich hab es nochmal neu gezeichnet und jetzt habe ich das selbe Ergebnis wie du! Vielen Dank! Stefan
Hier gibt es zur Blindleistungskopensation eine ganze VIDEO-Reihe: http://et-tutorials.de/350/blindleistungskompensation-fur-einen-elektromotor/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.