Forum: FPGA, VHDL & Co. Suche günstige schnelle Kamera für FPGA


von Dominik Z. (dommynik)


Lesenswert?

Heyho,
ich suche für ein größeres Projekt eine günstige Kamera / CMOS-Sensor, 
welche ich direkt an einen FPGA anschließen möchte. Da es mir dabei um 
Positionierung / Bildverarbeitung geht, bräuchte ich einerseits eine 
hohe Framerate (60fps wären nicht schlecht, aber bitte nicht weniger), 
andererseits auch möglichst einen parallelen Port, da ich die Bilder 
schnell übertragen haben möchte. Auf die Auflösung kommt es jetzt nicht 
so an - mein System lief am PC mit einer normalen USB-Webcam bei 640x480 
ziemlich stabil. Kennt ihr zufällig einen Sensor, und am besten so 
günstig wie möglich (geht um Abschlussarbeit Industrie).

Grüße

von Just M. (bithebel)


Lesenswert?

Das ist so als wenn du zum Industrie-Fahrzeugverleih gehst und frägst 
"Ich hätte gerne einen Bagger mit einer Schaufel vorne dran" ... schreib 
bitte, was du vorhast - dann können wir dir auch helfen.

von Dominik Z. (dommynik)


Lesenswert?

Dachte mir schon, dass ich ziemlich schwammig rede^^
Habe ein sich bewegendes Objekt, welches permanent mit einer bestimmten 
Frequenz verschiedenfarbige LEDs in einem bestimmten Muster an- und 
ausschaltet. Durch richtige Positionierung dieser auf dem Objekt kann 
ich so den Abstand, den Neigungswinkel und im Endeffekt auch die 
Geschwindigkeit des Objekts bestimmen. So in der Theorie. Diese LEDs 
soll ich nun per Kamera und mit Hilfe eines FPGAs erkennen, und die 
gewonnenen Informationen weiter an einen µC weitergeben, der dann die 
Aktuatoren ansteuert.
Da es dabei so gut wie keine Verzögerung geben soll, wäre es natürlich 
toll, wenn ich eine Kamera finde, die schnell Bilder aufnimmt, und sie 
wieder schnell weitergeben kann - am besten über ein Parallelinterface 
(bisher habe ich nur Modelle mit SPI-Ansteuerung / USB-Ansteuerung 
gesehen - ist wegen Reaktionsgeschwindigkeit nicht gut). Die LEDs müssen 
schnell blinken, damit diese für das Auge nicht störend wirken - deshalb 
eine hohe Framerate. Da es dabei aber nicht auf zentimetergenaue 
Abstandsmessung geht, sollte auch ein VGA-Sensor reichen. Ich hoffe, 
damit habe ich genug Infos gegeben? Da es ein akademischer Versuch ist, 
darf die ganze Sache auch nicht viel kosten, da es im Endeffekt auch um 
Kostenbetrachtung geht!

Grüße

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Fast jeder Kamera (CMOS) hat parallele Ausgänge. Der SPI bzw. I2C ist 
zum steuern der Parameter da (Also Gain, Shutter usw.)
guck doch mal bei OmniVision z.B. der OV7735
http://www.ovt.com/products/category.php?id=15

von Sigi (Gast)


Lesenswert?

Von Micron/Aptina und OmniVision gibt es mehrere billige
Module (Chip+PCB+Linse), z.B.

Aptina MT9D111: gute Doku, ADC-MaxFreq=80MHz, Problem ist
aber VCCIO=2.8V. (bei Ebay ab ca. 24Euro)

OmniVision OV9655: Doku nicht ganz so gut wie bei Aptina
und ADC-MaxFreq 50MHz, dafür aber VCCIO=3.3V. (bei EBay
ab 8Euro)

Beide Sensoren liefern ohne Probleme 640x480 >> 60Hz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.