Forum: PC Hard- und Software Private Dropbox / Backup mit QNAP NAS einrichten


von BigData (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich weiß zu dem Thema gibt es einige im Netz, wobei ich bisher noch 
nichts passenden finden konnte.

Ich besitzte ein QNAP NAS auf dem ich wichtige Datensätze habe (RAID 1).

Momentan sind mein Arbeitsrechner + NAS an Ort A. Am liebsten hätte ich 
jedoch meine Arbeitsrechenr an Ort A und das NAS an Ort B.

Für Notfälle sollte es auch möglich sein an Ort B auf die Daten 
zuzugreifen und bearbeiten zu können. Dies muss natürlich wieder an Ort 
A zurückgespiegelt werden.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung für die Syncronisierung der 
Daten in Dropbox Manier!

Sprich ich habe meine Daten lokal auf der Festplatte und im Hintergrund 
läuft eine Syncronisierung über das Internet. Ergo sollte auf dem 
Arbeitsrechner (Windows 7) ein Dienst im Hintergrund laufen, welcher die 
Syncronisierung vornimmt.

Das QNAP NAS bietet sowohl RSYNC** als auch RTRR*, wobei z.b. mit 
DeltaCopy für RSYNC die Möglichkeit eines Zeitgesteuerten Backups 
exisiert. Für RTRR konnte ich nichts finden...

Sowohl RSYNC als auch RTRR scheinen für mein Verstädnis nur in eine 
Richtung zu funktionieren!? Also reines Backup, keine Syncronisation?

Die einzige Lösung die mit momentan machbar erscheint ist, auf dem NAS 
den FTP-Server zu nutzten und auf meine Rechner NetDrive*** zu 
installieren.

Gibt es für RSYNC oder RTRR eine praktikable Lösung? Gibt es etwas das 
gegen einen FTP Server in Verbindung von NetDrive spricht?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Vielen Dank!

* http://www.qnap.com/index.php?lang=de&sn=2771
** http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=6063
*** http://www.chip.de/downloads/Netdrive_34286057.html

von QNAP User (Gast)


Lesenswert?

Eine schnelle und funktionierende möglichkeit ist:
http://www.qnap.com/useng/index.php?sn=9137

Gibt es auch als QPKG zum einfachen installieren.

Die Client-Software für deine Geräte gibt es für PC, MAC usw auf
http://labs.bittorrent.com/experiments/sync.html


Habe es selbst im Einsatz und ist wirklich ne super Lösung.

von deathfun (Gast)


Lesenswert?

Wichtig:

Auf die IPs des Provides achten, denn IPv4 <-> IPv6 ist nicht ohne 
weiteres möglich/unmöglich (DSLight)



Gruß
deathfun

von QNAP User (Gast)


Lesenswert?

Wegen den IP-Einstellungen braucht man sich keine gedanken machen.
Die Geräte welche den gleichen Secret haben synchronisieren auch ohne 
NAT (Portumleitung).

von BigData (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ja das klingt prima!

Jetzt muss fleißig installiert und getestet werden...

THX!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.