Forum: FPGA, VHDL & Co. EPM7000 alle obsolet


von snyder (Gast)


Lesenswert?

Sind die EPM7000er eigentlich alle obsolet oder macht es Sinn damit noch 
wenigstens zu basteln?
Ich habe das Gefühl nicht, aber so richtig fündig werde ich nicht - 
außer daß Stichprobenartig bei Altera steht last shipment 1996  o.ä. :-o
Das sind nur die Altera cplds die man z.B. bei ebay findet.

von Sigi (Gast)


Lesenswert?

Für's Basteln sind sie wohl noch gut zu gebrauchen, mein
China-USB-Blaster untertüzt sie jedenfalls.

Nachteil gegenüber den Xilinx-XC95**XL ist aber die sehr
begrenzte Wiederbeschreibbarkeit: XC95**XL lassen sich
bis zu 10000x wiederbeschreiben, die Altera-CPLDs max.
100x, für's basteln finde ich ein bissl wenig. Also wenn
schon, dann PLCC-CPLDs.

von Michael F. (mfuhrmann)


Lesenswert?

Es sind nicht alle Max7000 obsolet, aber die Auswahl der verfügbaren 
Bausteine wird geringer. Aber nachdem die Teile irgendwann ~1991 in den 
Markt eingeführt wurden, muss man sich da auch nicht groß beschweren.

Wenn man ein halbwegs aktuelles CPLD nehmen will, könnte man sich die 
Max5 von Altera anschauen...

von Flash Gordon (Gast)


Lesenswert?

Der Vorteil der Max7k Serie gegenueber den Nachfolgern ist die 5V 
Kompatibilitaet. Nachher wird's fuer die IO nur noch muehsamer...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.