Forum: PC Hard- und Software Raspberry Pi via Router mit Handy koppeln


von marc (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

um einen Roboter mit meinem Handy oder Tablet fern zu steuern benötige 
ich eine Wlan verbindung zwischen dem handy/tablet und einem Raspberry 
Pi (kein Internet).

dazu wollte ich diesen Router verwenden:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTQxODgyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Netzwerktechnik/Wireless_LAN_Router/Wireless_LAN_Nano_Router_TP_LINK_TL_WR702N.html

Wenn ich die Bedienungsanleitung von der Herstellerseite richtig 
verstanden habe, sollte mein Vorhaben ja ohne weiteres möglich sein. 
Oder habe ich da was falsch verstanden?
http://www.tp-link.com.de/resources/document/TL-WR702N_V1_User_Guide_1910010880.pdf

also kurz: RPI<->LAN<->ROUTER<->WLAN<->Handy

Mit freundlichen Grüßen

Marc

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

warum dem RaPi nicht einfach nen WLAN Dongle verpassen? Hab von den 
dingern hier 2 eben auf diese Weise am Netz hängen.

von marc (Gast)


Lesenswert?

Das Ganze soll auch Abseits von vorhandenen Wlan und Internet Hotspots 
laufen. Deswegen sollte der Raspberry sein eigenes Wlan haben, mit dem 
man sein Handy verbindet und ihn dann steuern kann. (das Steuern läuft 
schon)

Dafür sollte der oben genannte Router doch geeignet sein oder?

Mit freundlichen Grüßen

Marc

von dggg (Gast)


Lesenswert?

Du kannst mit nem dongle auch nen accesspoint aufspannen das wäre 
einfacher

von Stefan R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Marc,

also habe ich das richtig verstanden, du willst mit deinem Handy einen 
Roboter fernsteuern.
Und das ganze OHNE Internet. Heisst eine Verbindung zwischen deinem 
Raspberry und Handy herstellen ?

mfg Stefan

von dggg (Gast)


Lesenswert?

oder nimm nen bluetoothdongle

von Stefan R. (Gast)


Lesenswert?

Wäre natürlich auch eine Option, aber wäre das so schlau ?
Bis man erstmal den Bluetoothdongle-Treiber auf dem Raspberry 
installiert hat und alles.. (Wenn er überhaupt läuft)

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Und benutz' bitte endlich das korrekte Vokabular. Was du suchst ist ein 
ACCESSPOINT, kein Router.

Nur weil heute die Mediamarkt-Marketingexperten die kleinen Kästchen mit 
DSL-Modem, Router, DHCP-Server, Firewall, Switch und Accesspoint in 
einem Gehäuse als "WLAN-Router" verkaufen, ist noch lange nicht Alles 
mit einer Antenne dran, tatsächlich ein Router. Genau genommen ist es 
sogar richtig falsch.

Ein Router arbeitet auf OSI-Ebene 3, ein AP auf 2.

von Ossi L. (losskopp)


Lesenswert?

Auf dem RasPi apt-get install hostapd machen, config anpassen und der 
RasPi IST dein Accesspoint.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Alternativ-Option:

Der "große Brunder" dieses Routers(*), wr703n,  ist OpenWRT-Fähig.
Lass den RasPi ganz weg (HDMI braucht dein Roboter vermutlich nicht) und 
lass dein Robo-Hirn auf dem Router laufen, wenn du das IO-Mäßig 
hingebogen kriegst.
http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr703n


*) Ja, "Router" ist da (je nach Config) korrekt. Zwei 
Netzwerk-Interfaces, Routing auf OSI-Level 3. Dank "mod_conntrack" auch 
Level4. Wenn du magst z.B. mit HTTP-Proxy auf Ebene 7.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.