Hi, für ein potentielles Projekt schaue ich mir gerade die Zynqs an. Wenn man davon absieht, dass vermutlich die SW Xilinx-typisch unter aller Kanone ist (bin aber schon EDK-erprobt und vermutlich auch masochistisch veranlagt ;) ), klingt ja alles durchaus sehr brauchbar. Direktes Booten von SD (leider nur nicht beim kleinsten Chip), diverse hard-coded Peripherie, alles gut. Jetzt sehe ich im UG585 da nur in der Gigabit-MAC (GEM) Beschreibung im Kapitel 16.7 einige merkwürdige Errata. 1+3 sind vermutlich egal, aber #2 hat es in sich: "It is possible to have the last frame(s) stuck in the RX FIFO with the software having no way to get the last frame(s) out of there. The GEM only initiates a descriptor request when it receives another frame, so, when a frame is in the FIFO and a descriptor only becomes available at a later time and no new frames arrive there is no way to get that frame out nor even know that there is at least one more frame in the FIFO." WTF??? Wenn ich also nicht gerade ein munteres Multicast-Netzwerk habe oder mit Hubs statt Switches arbeite, ist das da eigentlich ein KO-Kriterum für den Einsatz der integrierten MACs, oder? Oder soll da im ms-Takt ein Ping zum Gateway laufen, damit das FIFO durchgepustet wird? So vereinzelte Foreneinträge bei Xilinx zu dem GEM-IP von Cadence sind jetzt auch nicht gerade vertrauenserweckend. Da kann ich ja gleich wieder einen RTL8169 via PCI-Hostbridge draufsetzen, der hätte sicher weniger Probleme... Hat damit jemand schon Erfahrung?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.