Guten Tag, ich plane eine Ladeschaltung mit dem MAX713 als Basis. Fakten zur Schaltung: -Versorungsspannung 12V aus einem DCDC (300W) -4 Zellen NiMh sind zu laden, langsam reicht auch. Schnellladung nicht benötigt. -Abschaltung via Spannungsdelta Sinn des Ganzen: Es geht darum den DCDC, welcher 403,2V in 12V wandelt einzuschalten. Da dieser DCDC nicht permanent im Standby laufen darf, schalte ich auf einem der HV Pole ein Relais (5V spulenspannung) und eine Sicherung vor. Mit diesem DCDC umgehe ich zugleich den Zwang einen Low voltage (12V) Akku einzubauen, welcher deutlich schwerer wäre (20Ah). Das 5V Relais muss ich irgendwie schalten. Dies geschieht über 4 NiMh Zellen. Diese sind in Reihe mit einem Masterswitch (Knochen)geschaltet. Sobald ich diesen einschalte, schließe ich das Relais und ich habe 12V vom DCDC im System anliegen. Da ich jedoch nicht möchte, dass die Karre irgendwann nicht mehr anspringt, wollte ich den kleinen 4 Zellen Akku immer wieder automatisch laden sobald der DCDC läuft. Wäre das ein sinnvoller Einsatzzweck oder könnte man theoretisch einen simplen DCDC von 12V auf 5V nehmen und damit den kleinen Akku laden und über widerstände den Strom regulieren? (verschwendung halt...) Gruß Mathieu
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.