Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OP Schaltung optimieren


von Dirk F. (dirkf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
in der folgenden Schaltung geht es um einen Spannungsregler.
Der vom DAC geliferte Sollwert wird über den OP als PI Regler verglichen 
und der Ausgangstransistor angesteuert.
R99 und C28 ist nicht bestückt, also kein D-Regler.
Jetzt tritt bei den dargestellten Bauteilwerten von R21 und C1 der 
Verlauf der Sprungantwort wie im Anhang "Schaltung2" gezeigt auf.
Also deutliche Überschwinger.
Habe daraufhin R21 und C1 optimiert, so dass der Verlauf wie in 
Schaltung3 rauskommt.
D.h. der Regler ist wesentlich schärfer geworden.

Frage:
Welche Schaltung läuft stabiler gegen äußere Einflüsse ? Bei welcher der 
beiden Versionen ist die Schwingneigung am geringsten ?

LG Dirk

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Welche Schaltung läuft stabiler gegen äußere Einflüsse ?

Was passiert wenn du C21 einfach kurzschliesst?

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

Hallo Holger,
dann wird die Regelabweichung zu groß.
Dirk

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Hallo Holger,
>dann wird die Regelabweichung zu groß.

Ok, ich würde parallel zu R21 und C1 noch einen
grossen Widerstand (470k oder grösser) legen um die maximale
Verstärkung bei kleinen Frequenzen oder DC zu begrenzen.

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

Hallo Holger,
das ist ein guter Hinweis.
Seltsam, dass auf diese Beschaltung nicht in dem Buch 
"Operationsverstärker" von Joachim Fererau hingewisen wird (aber sonst 
ein super Buch !

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.