Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USV-Akku als Stromquelle für Modellbaulader geeignet?


von RC-outdoor (Gast)


Lesenswert?

Angeregt vom Beitrag Beitrag "Zyklusfestigkeit von Fahrzeugbatterien" 
möchte ich hier mal eine Frage stellen. Zum Laden meiner Modellbauakkus 
am Flugplatz benutze ich als Stromquelle einen USV-Akku (Genesis 
NP18-12R). Normalerweise wird so 50-70% der angegebenen Kapazität daheim 
nachgeladen. Bis jetzt, nach etwa 20 Zyklen, kann ich keine Probleme 
feststellen.
Nach der Diskussion im anderen Thread und der verlinkten Seite 
(http://www.yuasaeurope.com/de/industrial/products/) habe ich nun 
Zweifel ob der USV-Akku der richtige ist. Hätte ich eine 
Traktionsbatterie kaufen sollen? Was kann man sonst empfehlen?

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

Die Frage ist, ist der Akku zyklenfest ?
Blei Akkus mögen es nicht Entladen zu werden. Egal wie, eine Entladung 
ist für einen Bleiakku immer ein "Lebensjahr" weniger. Zyklenfeste 
Bleiakkus sind da etwas umgänglicher.
Für den Fall würde ich ehr auf einen LiFePo Akku setzen. Der läßt sich 
mit herkömmlichen Bleiladern laden und ist pflegeleicht.
Oder eben eine Batterie aus LiIo Akkus. Welche allerdings in der 
Handhabung etwas anspruchsvoller ist. Ich kenne jemanden der sich aus 
ca. 60 LiIo Zellen so eine Energiestation gebaut hat. Ich denke das ist 
aber eine Nummer zu groß für Dich.

von RC-outdoor (Gast)


Lesenswert?

Zum Glück gibts Datenblätter ;)
Der Akku soll 550 Zyklen machen bei 50% Entladetiefe. Wenn ich 2-3 mal 
in der Woche Fliegen gehe, hält der also ca. 4 Jahre. Das reicht mir 
erstmal.
Die LiFePos sind zu teuer. LiIon muss ich mich mal umschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.