Hallo, mit der Auswahl der Rubrik bin ich mir nicht so sicher, falls ein Bereich besser passt, bitte einfach verschieben! Es geht darum, dass ich auf der Suche nach einem Kundenverwaltungssystem bin, welches nicht nur die Verwaltung von Rechnungen im Allgemeinen erledigt, sondern speziell wiederkehrenden Kundenabrechnungen (z.B. bei Zeitungs-Abos) automatisiert und erleichtert. Pactas (http://www.pactas.com/) scheint genau so einen Dienst anzubieten.. doch leider ist mir der Dienst noch unbekannt. Kennt den jemand? Ist das ein seriöser Anbieter? Ich möchte vor allem was die Daten der Kunden angeht auf der sicheren Seite sein und nichts riskieren. Danke für eure Meinungen!
ich kenne jetzt PACTAS nicht, aber was spricht gegen einen Erinnerungsdienst auf eigenen PC? Mein Onlinebankingprogramm hat einen Reminder im autostart. Bei Notwendigkeit (die man selbst definiert) kommt nach den Einschalten des PCs eine Meldung in der Art "Quartalszahlung für Fa. Müller in 10 Tagen fällig - Bankingprogramm öffnen?". Ich denke das kann fast jedes bessere Onlinebanking-Programm. An einen Dienstleister würde ich sowas nicht vergeben wollen...
Naja, bei wenigen Kundenaufträgen ist das schon eine Möglichkeit. Ich suche jedoch ein Programm, dass monatliche Abrechnungen im hundertstelligen Bereich bewältigt..
Die meisten Systeme kranken am gleichen Problem: um wirtschaftlich interessant zu sein, müssen sie so allgemein gehalten sein, dass sie ohne Customizing selten bis gar nicht auf die konkrete Situation passen (Musterbeispiel: SAP ... btw.: SAP kannst Du dafür natürlich auch nehmen ;-). Ich hatte mal ein SAP Handbuch in der Hand, bei dem auf einer der ersten Seiten sinngemäß stand: bei Einführung von SAP R3 muss ggf. das Unternehmen der Software angepaßt werden ... das mag im Einzelfall sogar positiv für das Unternehmen sein wenn man sich manchmal die betrieblichen Abläufe so ansieht, allerdings habe ich das damals schon als Armutszeugnis empfunden. Soweit ich gesehen habe, ist pactas darüber hinaus auch noch ein Cloud-Service. Ganz ehrlich: als Unternehmer würde ich meine Daten NIE in die Cloud auslagern. Das fängt beim Insolvenzrisiko des Service-Anbieters an und hört bei der mangelnden Datensicherheit auf ... und wer denkt, dass Wirtschaftsspionage (und die wird damit deutlich erleichtert) für ihn kein Problem ist, der hat die Bedeutung seiner Daten meist noch nicht realisiert! Ich denke deshalb nach wie vor, dass es im ERP-Bereich (und dazu gehört die Faktura) sinnvoll ist, sich selbst eine entsprechende Software zu basteln, die genau auf die perönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist ... und genau das würde ich Dir auch empfehlen.
Ich habe mir zu Mailboxzeiten mal was mit Access zusammengebastelt, mit Abfragen, Berichten, Formularen und etwas VBA-Code. Das hat wirklich einiges an Arbeit gespart. Ich benutze den Kern des Ganzen heute noch, auch wenn ich inzwischen 90% der Funktionen nicht mehr brauche und somit abgeschaltet oder ausgebaut habe. Mit MS Office kann man eine ganze Menge machen, wenn man sich in VBA hineinarbeitet. fchk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.