Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem mit Signalverstärkung


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen:

Ich möchte ein "unbekanntes" Signal welches zu einer IR-LED geht 
verstärken.
Der einfachste Weg ist ein nicht invertierender Verstärker, nur habe ich 
das Problem, dass die IR-LED an der Masse geschaltet wird und ich somit 
nicht die gemeinsame Masse der OPV-Schaltung nutzen kann.

Ziel des ganzen ist die IR-LED höher zu belasten um die Reichweite zu 
erhöhen, da ich vermute, dass die vorhandene Schaltung die LED zu gering 
versorgt.

Habe ich nur einen Denkfehler oder wie kann ich das Signal am besten 
verstärken?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und freue mich schon auf 
konstruktive Antworten!

Schöne Grüße,
Alex

von mike (Gast)


Lesenswert?

hmm,

ich denke mal du willst ne Fernbedienung "tunen" wie sieht das signal 
denn aus? Rechtecksspannung??? wie kommst du darauf das die Versorgung 
nicht ausreicht??

grundsätzlich muss gesagt werden eine LED höher belasten ist bei den zu 
erwartenden Frequenzen nicht einfach und geht zu lasten der Haltbarkeit. 
LEDs in Rücklichtern (kfz) werden mit 50hz gepulst, damit sie mit dem ca 
1,5 bis 2 fachen Nennstrom betrieben werden können.

bau doch eine IR verlängerung....

http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/45/index.htm

greetz
M.

von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich glaube ich beginne von Anfang an, dann kann man sich mein Problem 
besser vorstellen bzw. mir helfen.

Es handelt sich bei diesem Gerät um ein Lasertag System, man schießt 
also mit Taggern, ähnlich wie beim Paintball auf die Westen.

In den Taggern befinden sich die IR-LED´s und in den Westen 
IR-Empfänger.

Ziel ist solch einen Tagger nachzubauen, da dieser von einer einzigen 
Firma hergestellt und vertrieben wird.

Nachdem wir die bestehende Elektronik aus der Weste verwenden wollen, 
haben wir keine andere Wahl als das bestehende Sendesignal zu 
übernehmen.

Ich habe verschiende IR-Diode verwendet und mit keiner die selbe oder 
eine höhere Reichweite als die originalen Tagger erreicht, aber genau 
hier liegt das Problem, die Reichweite. Diese muss so hoch wie möglich 
sein.

Nun glaube ich, dass eine gepulste LED mit Verstärker über eine größere 
Distanz das ganze übertragen können müsste.

Damit ihr euch ungefähr vorstellen könnt, wie das Signal aussieht habe 
ich einmal versucht mit meinem DS203 das Signal, welches an die IR-LED 
geht auszumessen (komischweiße messe ich immer eine gewisse 
Grundspannung, obwohl laut Multimeter nur vielleicht 0,3-0,6V) anliegen.

Falls noch Fragen aufkommen, beantworte ich diese sehr gerne. ;)

Schöne Grüße,
Alex

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Was mir noch eingefallen ist, wenn die Schaltung ca. so aussieht:

   +5V
    |
    |
--------
|IR-LED|
--------
    |
    |
------------------
|Westenelektronik|
------------------
    |
    |
   GND

Wäre es dann möglich, ohne die genaue Schaltung der Weste zu kennen oben 
statt 5V, 6V anzuschließen?

Gruß,
Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.