Hi Leute! :) Ich habe einen Modellbaupumpe die ich gerne betreiben würde. http://www.topstec.com/Aspde__EnProductShow.asp?ID=133 das ist die Pumpe (7.2). Könnt ihr mir sagen welche Diode ich brauche oder was für eine Kapazität? Ich weiß nicht wie man das rausbekommt. :) Danke schon mal! Locker
Was hat eine Diode oder ein "C" mit der Pumpe zu tun? Meinst du als ( Funk ) Entstörung die Bauteile zu benötigen?
Ich möchte den Motor ein und ausschalten mit einem microcontroller und ein Motor hat doch induktives verhalten und treibt den Strom beim ausschalten weiter und dafür brauch ich doch eine Freilaufdiode? Oder nicht?
Ja, richtig - aber von der Verwendung als Freilaufdiode steht in deiner ersten Frage nichts. Und mit Diode und Kondensator ist's auch noch nicht getan, du brauchst ja noch einen Schalttransistor. Wenn du den schon dimensioniert hast, dann nimmst du als Freilaufdiode einfach eine schnelle Shottky-Diode mit gleicher Strombelastbarkeit wie sie der Transistor hat. So sieht das dann aus: http://www.mikrocontroller.net/articles/Motoransteuerung_mit_PWM#Mosfet_mit_Freilaufdiode.2C_1-Quadrantensteller Wie man den Kondensator rechnet, da halte ich mich jetzt mal 'raus. Wir können hier ohnehin nix rechnen, weil wir keine Ströme des Motors kennen. Die Bauteile müssten auf den Anlaufstrom der Pumpe ausgelegt sein, damit im Fall einer Pumpenblockade keine Rauchzeichen aus der Schaltung gegeben werden. Ob die Pumpe selbst den blockierten Zustand längere Zeit überlebt, ist aber auch fraglich - eine Überlasterkennung wäre daher vielleicht auch nicht schlecht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.