Morgen, meine Zündeinheit an meiner DT125 war defekt. Ich habe im Internet den Schaltplan dazu gefunden und ein Kondensator der erledigt war, getauscht. Die Funktion verstehe ich soweit im Ganzen, nur eine Baugruppe kann ich die Funktion nicht genau nachvollziehen. Was genau macht C2 und R2 in der Parallelschaltung bzw. der Kondensator am Eingang einer im Prinzip Wechselstromleitung? Danke.
Hallo, C2 bildet mit R3 ein Differenzierglied zur Zündimpulserzeugung, über R2 kann sich C2 wieder entladen. C3 ist wohl zur Entstörung. MfG
Ich habe gerade mal Differenzierglied gegoogelt und im ELKO gelesen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206173.htm Ganz verstehen tu ich es noch nicht. Immerhin kommen ja Impulse an, die den Zündvorgang auslösen. Was macht dieses Differenzierglied mit dem Signal genau? C3 sehe ich genauso, wirkt als Tiefpass, weshalb auch vor der Diode um die Wechselspannung zu filtern.
Kurz: C2 sorgt dafür, daß ein kräftiger Impuls am Gate ankommt (und R2 entlädt C2, falls er wieder mal den Thyristor zünden soll).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.