Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsversorgung


von Hakan Koc (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Commuinity,

ich habe eine Frage bezüglich der Spannungsversorgung. Ich möchte 3 LiPo 
Zellen als Spannungsversorgung für einen µC (Baby-Orangutan Atmel ATMega 
328P) und für 2 DC Motoren nehmen (300mA jeweils). Prinzipiell eine sehr 
einfache Schaltung, nur ich möchte gerne die Kondensatoren 
dimensionieren (direkt am µC die Entstörkondensatoren wegen der 
Spannungsversorgung). Wie hoch müssen die sein? Reicht es wenn ich einen 
großen Elko nehme und 2 kleine Keramikkondensatoren (Beispiel: 1000µF 
Elko, 1µF & 10nF Keramik)?

LG und vielen Dank im Voraus

Hakan

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Drei LiPo-Zellen ergeben eine Spannung von über 10V. Somit muss der µC 
ohnedies über einen Spannungsregler versorgt werden und ist somit 
entkoppelt. 100nF direkt am µC sind empfehlenswert. Werden die Motoren 
nur ein/aus-geschaltet oder ihre Drehzahl per PWM gesteuert? Bei 
ersterem ist eigentlich nicht unbedingt ein großer Kondensator nötig.

von Hakan Koc (Gast)


Lesenswert?

Hallo Roland,

danke für die rasche Antwort.
Erstmal habe ich mich vertippt, es sind 4 LiPo Zellen -> 13,2 V und die 
Motoren werden über eine H-Brücke angesteuert und über PWM wird die 
Drehzahl reguliert. Spannungsregler ist auf dem µC Board eigentlich, 
aber ich dachte, dass es eventuell vorteilhaft wäre noch einen dicken 
Elko einzubauen. (1.0, 4.7, 0.1 µF auf dem µC Board vorhanden)

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Nun, wie groß der Stützkondensator genau sein sollte, hängt unter 
anderem von der Schaltfrequenz ab. Ich würde aber meinen, mit ein paar 
hundert Mikrofarad und einem Kondensator mit kleinem Innenwiderstand 
bist Du gut beraten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.