Forum: FPGA, VHDL & Co. Spartan 6 Dämpungswiderstände?


von Jan S. (Firma: HU Berlin) (ztypeslug)


Lesenswert?

Hallo!

Verwendet man eigentlich noch Dämpfungswiderstände an i/o s von FPGAs 
wie dem Spartan 6 oder macht die interne Beschaltung das sowieso alles 
besser?

Ich baue einen 8-Bit BUS für die Datenkommunikation mit FTDI + ATmega + 
Spartan 6 und frage mich nun, ob in der Nähe von allen Bausteinen z.B. 
so 33 Ohm Widerstände gepflanzt werden sollten?

Danke für Eure Meinungen.

: Bearbeitet durch User
von flups (Gast)


Lesenswert?

Du meinst Serienwiderstände? Willst du zu steile Flanken vermeiden? 
Sollte eigentlich nicht nötig sein, denn man kann doch die Treiberstärke 
und Slewrate im FPGA konfigurieren.

von Jan S. (Firma: HU Berlin) (ztypeslug)


Lesenswert?

Ja, ich glaube, dass war meine Frage. Danke.

von Nachfrage (Gast)


Lesenswert?

was ist denn mit den Eingängen? Da kann man nichts verstellen. 
Üblicherweise hat man die Serienwiderstände doch als Terminierung. Kommt 
der Datenbus vom Prozessor über Stecker?

von Jan S. (Firma: HU Berlin) (ztypeslug)


Lesenswert?

Es ist ein bidirektionaler bus an dem FTDI Atmel und FPGA teilnehmen. 
Der bleibt komplett auf der Platine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.