Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ESC für bruschless


von Daniel  . (droggelbecher)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich hoffe ich belästige euch nicht mit meiner simplen fragen die sich 
leider nicht durch google einfach beantworten lässt.
ich habe mir vor ein paar Tagen einen bruschless Motor um genau zu sein, 
den
Robbe Bl-Motor 2824-26 und dachte mir vor dem kauf er funktioniere: Plus 
an Plus Minus an Minus und dan das dritte ein PWM signal. Wurde aber 
schnell des besseren belehrt nun suche ich ein ESC oder soll ich ihn 
lieber selber bauen wenn ja wie? Einfach 3 H Brücken ? und dann richtig 
ansteuern ? auf was muss ich bei der auswahl des ESC achten? begrentzt 
dieser den strom zusätzlich (für den Motor) und kann ich ihn (ESC) mit 
einem zu großen Akku kaputt machen ( wie ich glaube gelesen zu haben o.O 
) KSQ vorschalten? Muss der Strom für den Motor überhaupt begrentzt 
werden ?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

Danke

-David

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Du wirst dir einen ESC kaufen... 3S (also für 3 Zellen => 11,1V bzw. 
12,6V max), mindestens 18A würde ich sagen

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Schau mal unter www.hobbyking.de oder bei lipoly.de.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Kann auch http://www.giantshark.co.uk/ empfehlen. Recht große Auswahl 
und günstige Preise. Zügiger Versand aus England (Achtung: je schwerer 
die Ware umso teurer der Versand)

von Daniel  . (droggelbecher)


Lesenswert?

Danke so schnelle und auch gute antworten hätte ich nicht erwartet.
ich finde keine angaben zu der Volt zahl nur bei china Teilen die ich 
mir aber auch nicht umbedingt kaufen möchte. Muss die allgemeine 
leistung bei min 8A liegen oder BEC( was wie ich gelesen hab die 
stromstärke für den programmer den man anschließt beschreibt richtig ?) 
ich möchte ihn gerne mit µC ansteuern geht das mit jedem ESC ? könntet 
ihr mir einen konkreten von hobbyking oder ähnlichen empfehlen. und was 
ich bis jetzt noch nicht so ganz verstehe was hat das mit der 
Zellenanzahl zu tun wenn ich einen Tehorie: nimh mit 24 zellen nehme 
habe ich round about 28,8V dann nehm ich einen starken 12v 
spanungsregler dann könte ich das an den ESC anschließen ? oder warum 
wird überal von der Zellenzahl gesprochen?

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Der BEC (Battery Eliminator Circuit) ist in den meisten ESCs drin. Hat 
in der Regel 5V für die Versorgung der Steuerelektronik (also z.B. µC, 
kleinere Servos, RC Empfänger etc). Der braucht eigentlich nur 1A oder 
so.

Dein Motor kann nur 12V bzw. eben die 3S (oder auch 10 NiMH Zellen) ab. 
Demnach solltest du auch ein ESC nehmen der für diese Spannung ausgelegt 
ist. Eine höhere Spannung darfst/solltest du da nicht anschließen, das 
ist weder für den Motor noch für den ESC gesund (wobei es auch 
"Weitbereichs ESCs z.B. 2-5S gibt). Musst halt nur zusehen, dass der 
Akku entsprechende Ströme liefern kann.

Der ESC muss zumindest den max Strom des Motors abkönnen. Da der Motor 
auch 11A max. könnte solltest du noch etwas Luft nach oben lassen. Die 
18A ESCs sind recht günstig. Aber vielleicht solltest du dich erstmal 
auf entsprechenden Modellbauseiten mit der Thematik beschäftigen bevor 
du sowas blind kaufst wie den Motor.
Wenn du den ESC dann hast, kannst du ihn wie einen Servo Ansteuern. 1ms 
= minimale Drehzahl, 2ms max Drehzahl. (Achtung wenn er BEC hat dann 
NICHT die 5V von Extern versorgen).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.