Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RS485 galvanisch getrennt


von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Hallo Erfahrene,

ich suche nach einem Baustein der RS485 macht, galvanisch trennt und bei 
dem noch soviel Leistung auf der Leitungsseite abfällt dass ein AVR 
damit zurechtkommt/betrieben werden kann (3..5V  5..20mA).

Hat jemand mit dem MAX 1480.. o.Ä. Erfahrung?


 Kurt

von Daniel V. (danvet)


Lesenswert?

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Galvanische_Trennung

Was meinst du mit "...noch soviel Leistung auf der Leitungsseite 
abfällt..." ???
Willst du den AVR mit der RS485 mit Strom versorgen?

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Hm das gibt es von Ti-Mit intigrierten DC/DC Wandlern um die Adern für 
die Stromversorgung wirst aber nicht drum kommen und die ICs liegen bei 
~16$ in kleinen mengen.

z.b die ISO8xxx

Etwas günstigere Lösung wehre ein Galvanisch getrennter RS485 IC und 
dazu einen Externen Galvanischgetrenter DC/DC Wandler, die frage ist 
wofür die Angeschlossenen Geräte zu Trennen macht nur Probleme und ist 
zu Kosten aufwendig was meist bei Sensoren/Akktoren in keinen Verhältnis 
steht.

von Chloro (Gast)


Lesenswert?

Ohne genauer geschaut zu haben ... ADM2487E

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.